Niedersachsen. Suchtkonferenz: Wege zum Erhalt der Opioidsubstitution
Berlin – Die niedersächsische Landesregierung sorgt sich um den Erhalt der flächendeckenden Versorgung in der Substitutionsmedizin. Angesichts abnehmender Verfügbarkeit müssten sich Politik und Selbstverwaltung Gedanken machen, wie sie diese Strukturen erhalten können, erklärte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) vorgestern bei der Außerordentlichen Niedersächsischen Suchtkonferenz. (aerzteblatt.de, 22.07.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136131/Suchtkonferenz-Wege-zum-Erhalt-der-Opioidsubstitution
Jedes Leben ist wertvoll: Drogenopfergedenktag der Caritas Mettmann
Unter dem Motto „Jedes Leben ist wertvoll“ gedenken Mitarbeiter der Caritas-Fachdienste Suchthilfe und Wohnungslosenhilfe gemeinsam mit vielen Klienten auf dem Jubiläumplatz in Mettmann den Menschen, die an den Folgen ihrer Suchterkrankung verstorben sind. (lokalkompass.de, 27.07.2022)
https://www.lokalkompass.de/c-lk-gemeinschaft/drogenopfergedenktag-der-caritas-mettmann_a1758922
Schweiz. Behandlung von Opioidabhängigkeit: Sind Urinproben legitim?
Carole-Anne Baud, Dr. iur., SNF-Forscherin, Universität Lausanne , Barbara Broers, Professorin in Suchtmedizin, Universitätsspital Genf, Valérie Junod, Rechtprofessorin, Universitäten Genf und Lausanne, Caroline Schmitt-Koopmann, Master in Pharmazeutischen Wissenschaften, Doktorandin, Universität Lausanne, Olivier Simon, Lehr- und Forschungsbeauftragter, Suchtmedizin, Universitätsspital Lausanne
Schweizerische Ärztezeitung, 24.05.2022, Anmerkung der Autorinnen und Autoren: Dieses Positionspapier ist eine für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmte Anpassung des juristischen Artikels: Junod V, Baud C-A, Broers B, Schmitt-Koopmann C, Simon O. Tests urinaires dans le traitement médical de la dépendance aux opioïdes: Fin d’une pratique anachronique? sui generis. 2021;331–40.?)
https://saez.ch/tour-dhorizon?tx_swablog_postdetail%5Bpost%5D=212
Subutex-Lieferengpass beendet
Laut Mitteilung von INDIVIOR Deutschland GmbH sind Subutex 8 mg Sublingualtabletten (28-er Packung) wieder lieferbar. (Forum Substitutionspraxis, 09.08.2022)
Ausnahmen von der BtMVV für die Opioidsubstitution
(Stand: 01. Juni 2022)
Mit der Verlängerung der SARS-Cov2-Arzneimittelversorgungsverordnung ab dem 1.6.2022, werden einige Regelungen, die die Opioidsubstitution betreffen, nochmals bis zum 25.11.2022 verlängert. Eine Übersicht über diese verlängerten Regelungen haben wir für Sie im Anhang zusammengestellt. (Hexal AG, 21.06.2022)
CME. Online-Fortbildung mit “Meet the Expert”: Grundlagen der Therapie der Opioidabhängigkeit – 31. August 2022 - 18:00 – 19:30 Uhr - “Meet the Expert” von 19:30 - 20:00 Uhr
Im Anschluss an die Fortbildung haben Sie die Möglichkeit in einem virtuellen Raum persönlich mit unseren Experten zu diskutieren.
Referenten: Dr. med. Konrad Isernhagen, Dr. med. Patrik Roser, Dr. med. Claus Schubert
Die Veranstaltung wurde von der der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden pro-
dukt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Dieses Online Symposium wird von der Camurus GmbH mit einem Betrag von 4.000 € gefördert.
Eine Fortbildung der Academy Verlagsgesellschaft mbH, Fürther Straße 33, 90513 ZirndorfDie Therapie der Opioidabhängigkeit ist ein Behandlungsfeld, das traditionell in der Ausbildung
von Ärzt:innen wenig Beachtung findet. Zwar beinhaltet die Substitution besondere Herausforderungen, dennoch bewertet die Mehrheit der Suchtmediziner ihre Arbeit als sehr erfüllend. In diesem Webinar können interessierte Ärzt:innen einen Einblick in diese besondere Indikation erhalten oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen. Die erfahrenen Suchtmediziner Dr. Patrik Roser, Dr. Konrad Isernhagen und Dr. Claus Schubert erläutern die medizinischen Grundlagen der Substitutionstherapie, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Modelle für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt.
StEP - Schritte in ein selbstbestimmtes Leben
Die Veranstaltung wurde von der der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Dieses Online Symposium wird von der Camurus GmbH mit einem Betrag von 4.000 € gefördert. Eine Fortbildung der Academy Verlagsgesellschaft mbH, Fürther Straße 33, 90513 Zirndorf
20220725_Einladung_StEP_August2022
BfArM. Reisen mit Betäubungsmitteln (Themenseite)
Nach den Bestimmungen der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) darf ein Arzt für Patienten Betäubungsmittel in angemessener Menge verschreiben. Der Patient darf die aufgrund ärztlicher Verschreibung erworbenen Betäubungsmittel in der für die Dauer der Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen. Die Mitnahme von Betäubungsmitteln durch beauftragte Personen ist nicht zulässig, da Betäubungsmittel ausschließlich für den eigenen Bedarf mitgeführt werden dürfen (vgl. § 4 Abs. 1 Nr. 4 b Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Verbindung mit § 15 Abs. 1 Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung (BtMAHV)). Bei der Mitnahme von Betäubungsmitteln sind die nachstehend beschriebenen Regelungen zu beachten. (BfArM, 2022)
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen-mit-Betaeubungsmitteln/_node.html
Keine Einsichtnahme der Überwachungsbehörde in ärztliche Patientenakten zur Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs (BVerwG 3 C 1.21 - Urteil vom 10. März 2022)
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt, zur Kontrolle des Verschreibens von Betäubungsmitteln Einsicht in ärztliche Patientenakten zu nehmen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. (Bundesverwaltungsgericht, Pressemitteilung Nr. 17/2022 vom 10.03.2022)
https://www.bverwg.de/pm/2022/17
Umfassendes Serviceangebot: Hexal unterstützt MFA bei Ihrer täglichen Arbeit in der Suchtmedizin
In der Suchtmedizin tätige Medizinische Fachangestellte (MFA) sehen sich im Umgang mit opioidabhängigen Patienten*innen täglich einer hohen Verantwortung ausgesetzt. Hexal möchte mit Hilfe eines umfassenden Service- und Informationsangebots die MFA im Alltag bestmöglich unterstützen.
So ist ab sofort auf Anfrage bei Hexal oder den zuständigen Außendienstmitarbeiter*innen ein 40 Seiten starkes Handbuch für MFA in der Suchtmedizin kostenfrei erhältlich. In sieben Kapiteln finden sich hier die wichtigsten Praktiken, Vorschriften und Regularien, sowie nötiges medizinisches Hintergrundwissen kompakt zusammengefasst.
Das Buch ist anschaulich illustriert und bietet eine Vielzahl hilfreicher Tipps und nützliche Quellverweise, was es zu einem idealen Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit der MFA in der Suchtmedizin macht. Die Serviceangebote der Hexal Suchtmedizin für MFA finden Sie auf einen Blick im Anhang dieser Mail.
Die Materialien sind ab sofort auf Anfrage bei Hexal unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den zuständigen Außendienstmitarbeiter*innen verfügbar
Hexal_MFA_Service_Flyer_2Seiter.pdf
Opioidsubstitutionsbehandlung im Justizvollzug: Der Vergabeaufwand von Buprenorphin-Depot im Vergleich zu anderen Substitutionsmedikamenten – eine gesundheitsökonomische Modellrechnung
Heino Stöver, Karlheinz Keppler
Gesundheitswesen, online publiziert 03.08.2022, DOI 10.1055/a-1842-7164
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1842-7164.pdf
Prof. Dr. Heino Stöver in Beirat des „Health in Prisons Programme“ (HIPP) der WHO berufen
Der Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver ist in die Lenkungsgruppe der Weltgesundheitsorganisation WHO (Europe) für das Programm „Gesundheit im Strafvollzug“ (Health in Prisons Programme, HIPP) berufen worden. Der geschäftsführende Direktor des Frankfurter Instituts für Suchtforschung (ISFF) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wird somit künftig als Beiratsmitglied die WHO-Politik im Bereich Gesundheit und Gefängnis mitgestalten. (Frankfurt University of Applied Sciences, 04.08.2022)
https://idw-online.de/de/news799436
Schottland. MAT Website Launched
The newly launched website will host medication-assisted treatment (MAT) and MAT Standard information and resources for all stakeholders. SDF will host and curate the site. (SDF – Scottish Drugs Forum, UK, 18.07.2022)
https://www.matstandards.co.uk/
Treatment retention in opioid agonist therapy: comparison of methadone versus buprenorphine/naloxone by analysis of daily-witnessed dispensed medication in a Canadian Province.
Sadek J, Saunders J.
BMC Psychiatry. 2022 Jul 30;22(1):516. doi: 10.1186/s12888-022-04175-9. PMID: 35908052; PMCID: PMC9338516.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9338516/
A Review of Novel Methods To Support The Transition From Methadone and Other Full Agonist Opioids To Buprenorphine/Naloxone Sublingual In Both Community and Acute Care Settings,
Ghosh, Sumantra Monty MD, MSc, FRCPC, ISAM1; Klaire, Sukhpreet MD, CCFP2; Tanguay, Robert MD, FRCPC, ISAM3; Manek, Mandy MD, CCFP4; Azar, Pouya MD, FRCPC, ISAM5
The Canadian Journal of Addiction: December 2019 - Volume 10 - Issue 4 - p 41-50, doi: 10.1097/CXA.0000000000000072
https://journals.lww.com/cja/fulltext/2019/12000/a_review_of_novel_methods_to_support_the.7.aspx
Sex differences in weight gain during medication-based treatment for opioid use disorder: A meta-analysis and retrospective analysis of clinical trial data.
Manza P, Kroll D, McPherson KL, Johnson A, Dennis E, Hu L, Tai B, Volkow ND.
Drug Alcohol Depend. 2022 Jul 16;238:109575. doi: 10.1016/j.drugalcdep.2022.109575. Epub ahead of print. PMID: 35868182.
Abstract
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S037687162200312X
Oral Morphine as an Alternative Substitution Treatment for Opioid Use Disorder, a Rare but Non-risk-free Use.
Bertin C, Bezin J, Chenaf C, Delorme J, Kerckhove N, Pariente A, Tournier M, Authier N.
Front Psychiatry. 2022 Jun 30;13:893590. doi: 10.3389/fpsyt.2022.893590. PMID: 35845444; PMCID: PMC9282723.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9282723/
Patients’ experiences of continued treatment with extended-release naltrexone: a Norwegian qualitative study.
Marciuch, A., Brenna, I.H., Weimand, B. et al.
Addict Sci Clin Pract 17, 36 (2022). doi.org/10.1186/s13722-022-00317-2
https://ascpjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13722-022-00317-2
Patterns of pregabalin prescribing in four German federal states: analysis of routine data to investigate potential misuse of pregabalin.
Flemming R.
BMJ Open. 2022 Jul 25;12(7):e060104. doi: 10.1136/bmjopen-2021-060104. PMID: 35879005.
https://bmjopen.bmj.com/content/12/7/e060104
Warnhinweis zur Verordnung von Pregabalin
Anlässlich des zunehmenden missbräuchlichen Einsatzes des Medikaments Pregabalin weist die Qualitätssicherungskommission „Substitution“ bei der KV Bremen auf einige Gesichtspunkte bei der Verordnung von Pregabalin hin. (KVHB – Kassenärztliche Vereinigung Bremen, 29.11.2021)
https://www.kvhb.de/praxen/nachrichten/detail/warnhinweis-zur-verordnung-von-pregabalin
Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland - Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey 2021 - The use of psychoactive substances in Germany—findings from the Epidemiological Survey of Substance Abuse 2021
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 527-34; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0244
Rauschert, Christian; Möckl, Justin; Seitz, Nicki-Nils; Wilms, Nicolas; Olderbak, Sally; Kraus, Ludwig
https://www.aerzteblatt.de/archiv/226329/Konsum-psychoaktiver-Substanzen-in-Deutschland
Methadone-Involved Overdose Deaths in the US Before and After Federal Policy Changes Expanding Take-Home Methadone Doses From Opioid Treatment Programs.
Jones CM, Compton WM, Han B, Baldwin G, Volkow ND.
JAMA Psychiatry. Published online July 13, 2022. doi:10.1001/jamapsychiatry.2022.1776
https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2793744
COVID-19: Viertimpfung reduzierte Durchbruchinfektionen bei Gesundheitspersonal
Jerusalem – Eine Viertimpfung gegen COVID-19 mit dem mRNA-Vakzin Comirnaty (Biontech) hat in Israel die Rate an Durchbruchinfektionen beim Gesundheitspersonal signifikant reduziert. Die Verringerung der Infektionsrate sei zwar weniger stark ausgefallen als nach der Drittimpfung, dennoch raten Wissenschaftler in JAMA Network Open zur zweiten Auffrischungsimpfung (DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.24657). (aerzteblatt.de, 03.08.2022)
Caring for people experiencing homelessness in times of crisis: Realities of essential service providers during the COVID-19 pandemic in Copenhagen, Denmark.
Zufferey Cz C, Skovdal Ms M, Gjødsbøl Img IM, Jervelund Ssj SS.
Int J Disaster Risk Reduct. 2022 Sep;79:103157. doi: 10.1016/j.ijdrr.2022.103157. Epub 2022 Jul 12. PMID: 35845103; PMCID: PMC9273523.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9273523/
EMCDDA 4 Ukraine – Health Preparedness Hub - Germany
Resource page for professionals working in the drugs field in Europe supporting people displaced from Ukraine
On this page, the EMCDDA has compiled resources for health professionals who provide services for people displaced from Ukraine to the European Union or other European Neighbourhood Area countries and Ukrainians who are displaced. (EMCDDA, Lissabon, 18.07.2022)
https://www.treatment4ukraine.com/en/countries/germany/
A Systematic Review of Qualitative Research on Substance Use among Refugees,
Saleh, E. A., Lazaridou, F. B., Klapprott, F., Wazaify, M., Heinz, A., and Kluge, U. (2022)
Addiction. doi.org/10.1111/add.16021
Abstract
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/add.16021
Substanzkonsum in der Bevölkerung – Plädoyer für eine ausgewogene Debatte
Substance use in the population—a plea for a balanced discussion
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 525-6; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0286
Schäfer, Ingo
https://www.aerzteblatt.de/archiv/226323/Substanzkonsum-in-der-Bevoelkerung-Plaedoyer-fuer-eine-ausgewogene-Debatte
Portugal. Dokumentation Drogenkonsum ohne Strafe: Wie Portugal den Süchtigen helfen will (Video)
In Portugal werden Menschen, die drogenabhängig sind, nicht als Delinquenten betrachtet, sondern als Kranke, die behandelt werden müssen. Im Jahr 2001 beschloss das Land, den Konsum aller Drogen zu entkriminalisieren. Dies führte zu einem drastischen Rückgang der Zahl der Drogenabhängigen. (arte TV, Deutschkand/Franj´kreich, 25.01.2022, Video, 32:41)
https://www.arte.tv/de/videos/100834-005-A/re-drogenkonsum-ohne-strafe/
Enhancing nurses' capacity to provide concurrent mental health and substance use disorder care: A quasi-experimental intervention study.
Jenkins E, Currie LM, Hirani S, Garrod E, Goodyear T, McGuinness L, David A, Bonnie K.
Nurse Educ Today. 2022 Jul 26;117:105483. doi: 10.1016/j.nedt.2022.105483. Epub ahead of print. PMID: 35908405.
https://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S0260-6917(22)00219-2
Deutschland/Covid-19. Todesfälle unter substituierenden ärztlichen Kollegen 2020-2022
Weihnachten 2021 starb Pascal Zimmer, ärztlicher Leiter der Fachklinik Therapeutischer Hof Toppenstedt, im Verlauf einer Covid-19-Durchbruchinfektion.
Nach Claus-Dieter Seufert, Werner Koch, Jürgen Lotze und Werner Forsthoff ist Pascal Zimmer der fünfte substituierende ärztliche Kollege, der an Covid-19 oder im Verlauf einer Infektion mit dem Sars-CoV-2-Virus gestorben ist.
Deutschland. Todesfälle unter substituierenden ärztlichen Kollegen 2020-2022
Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln: Sesam öffne dich
Lenzen-Schulte, Martina
Dtsch Arztebl 2018; 115(33-34): A-1498 / B-1260 / C-1252
Was tun, wenn die eigene Universitäts- oder Klinikbibliothek keinen Zugang zum vollständigen Text einer wichtigen Publikation hat? Oder wenn einem die Nutzung einer solchen Institution nicht offensteht? Für sie alle gibt es jede Menge Schleichwege, die auch ans Ziel – zum Fulltext – führen.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/199460/Zugang-zu-wissenschaftlichen-Artikeln-Sesam-oeffne-dich