A- A A+

Hexal Suchtmedizin übernimmt L-Polamidon® von Sanofi und sichert die Versorgung Ihrer L-Polamidon®-Patienten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hexal, einer der erfahrensten Versorger in der Drogensubstitution in Deutschland, übernimmt von Sanofi das Produkt L-Polamidon1.

Wir stellen damit die langfristige Patientenversorgung mit diesem bewährten Substitutionsmittel sicher und verbinden dieOriginalqualität von L-Polamidon mit unseren umfangreichen Hexal Suchtmedizin-Services.

Aktuell bereiten Teams beider Firmen alles für eine geregelte und reibungslose Übertragung der Produkte vor. Neben den Substitutionsmitteln L-Polamidon Lösung zum Einnehmen1 und L-Polamidon Tabletten1 gehören auch die L-Polamidon Tropfen1(Schmerz-Indikation) zum Portfolio, welches von Hexal übernommen wird. Alle diese Produkte werden weitergeführt.

Die Zulassungen und der Vertrieb werden voraussichtlich im 3. Quartal 2023 an Hexal übergehen. Über die Details werden wirSie rechtzeitig informieren. Bis dahin ändert sich für L-Polamidon Verordner und Kunden nichts.

Ihre Hexal Suchtmedizin

(Hexal AG, April 2023)

L-Pola_Infobrief_final_FK_mittel-1

Practicability, safety, and efficacy of a “German model” for opioid conversion to oral levo-methadone

Ostgathe C, Voltz R, Van Aaaken A, Klein C, Sabatowski R, Nauck F, Gaertner J.

Support Care Cancer. 2012 Sep;20(9):2105-10. doi: 10.1007/s00520-011-1320-8.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22130587

High dose levo-methadone treatment for cancer pain in a patient with a history of drug addiction.

Ostgathe C, Gaertner J, Nauck F, Voltz R.

J Pain Symptom Manage. 2008 Mar;35(3):229-31. doi: 10.1016/j.jpainsymman.2007.08.008

https://www.jpsmjournal.com/article/S0885-3924(07)00727-0/fulltext

Drugs in palliative care: results from a representative survey in Germany.

Nauck F, Ostgathe C, Klaschik E, Bausewein C, Fuchs M, Lindena G, Neuwöhner K, Schulenberg D, Radbruch L; Working Group on the Core Documentation for Palliative Care Units in Germany.

Palliat Med. 2004 Mar;18(2):100-7.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15046406

Methadon/Levomethadon - Ein altes Medikament mit neuen Möglichkeiten

Friedemann Nauck, Christoph Ostgathe, Eberhard Klaschik

Palliativmedizin 2003; 4(1): 9-12, DOI: 10.1055/s-2003-39801

Abstract

https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2003-39801

Stereoselective pharmacokinetics of methadone in chronic pain patients.

Kristensen K, Blemmer T, Angelo HR, Christrup LL, Drenck NE, Rasmussen SN, Sjøgren P.

Ther Drug Monit. 1996 Jun;18(3):221-7.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8738759

Serotonin and norepinephrine uptake inhibiting activity of centrally acting analgesics: structural determinants and role in antinociception.

Codd EE, Shank RP, Schupsky JJ, Raffa RB.

J Pharmacol Exp Ther. 1995 Sep;274(3):1263-70.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7562497

*(Levo-) Methadon (Stoffgruppe: Opioid-Analgetikum)

Vor dem Einsatz von (Levo-)Methadon zur Behandlung starker Schmerzen sollte man sich gut mit dessen Pharmakologie und Pharmakokinetik auseinandersetzen. (Levo-)Methadon sollte Patienten, die nicht gut auf Morphin oder andere m-Opioid-Rezeptor-Agonisten ansprechen, vorbehalten sein. Die wichtigsten Fakten dieses Arzneistoffes umfassen:

- sehr variable Plasmahalbwertzeit

- weitaus kompliziertere Dosierung als bei anderen starken Opioiden

- klinisch relevante Veränderungen des Metabolismus durch andere palliativmedizinisch relevante Arzneistoffe

- Zusammenhang mit möglicherweise tödlich verlaufenden Herzrhythmusstörungen (siehe unter Warnhinweise und unter Verlängerung der QT-Zeit in der Palliativmedizin)

- Hinzukommt, dass Methadon aufgrund des Einsatzes in der Substitutionsbehandlung Drogenabhängiger ein soziales Stigma anhaftet. (palliativedrugs.com, Anmeldung nötig, zuletzt aufgerufen 14.04.2018)

https://www.palliativedrugs.com/formulary/de/levo-methadon.html

Levomethadon als Substanz

Themenseite von FoSuMOS – Forum Suchtmedizin Ostschweiz

https://www.fosumos.ch/fosumos/index.php/de/heroin/levomethadon

Relative bioavailability of a newly developed 5-mg levomethadone hydrochloride IR tablet (L-Polamidon® 5 mg tablets) in comparison with the 5-mg levomethadone hydrochloride oral solution (L-Polamidon® solution for substitution) as reference product.

Blume HH, Wedemeyer RS, Donath F, Roscher K, Elvert G, Wagner D, Bley O, Vuia A, Todorova-Sanjari M, Villalobos R, Schug B.

Int J Clin Pharmacol Ther. 2015 Apr;53(4):335-44. doi: 10.5414/CP202180.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25669614

Methadone and levomethadone - dosage and side effects.

Schoofs N, Riemer T, Bald LK, Heinz A, Gallinat J, Bermpohl F, Gutwinski S.

Psychiatr Prax. 2014 Mar;41(2):82-7. doi: 10.1055/s-0033-1349627. Epub 2013 Nov 19. German.

Abstract

https://www.thieme-connect.com/DOI/DOI?10.1055/s-0033-1349627

S3 Leitlinie zur Palliativmedizin für Patienten mit nicht heilbarer Krebserkrankung

Patientenleitlinie der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) 2015

(Levo-Methadon als Schmerzmittel)

http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/128-001OLp_S3_Palliativmedizin_2015-09.pdf