Suchthilfe Reloaded: Menschlichkeit und Digitalisierung im Einklang - 40. Jahrestagung der LWL-Koordinationsstelle Sucht – Fachtagung - 09.11.2023
In einer Zeit des stetigen Fortschritts und der sich rapide entwickelnden Technologien ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns alle mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen. Digitale Angebote in der Suchthilfe müssen daher konsequent an den Bedürfnissen der Adressat:innen ausgerichtet sein und Zugänge erleichtern. Wir werden uns mit Themen wie dem Aufbau von digitalen Suchtberatungsstellen, dem Umgang mit herausfordernden Situationen im Rahmen Ihrer Angebote und der partizipatorischen Technologieentwicklung in der Suchthilfe auseinandersetzen. Darüber hinaus werden wir uns intensiv damit beschäftigen, wie sich (suchtpräventive) Botschaften besser in der digitalen Welt verankern lassen, um die Zielgruppe bestmöglich erreichen zu können. (LWL - Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 09.08.2023)
https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=47830
Weg(e) aus der Abhängigkeit – Innovative Rauchentwöhnungsstrategien - 6. Fachtagung des Instituts für Suchtforschung zu Tobacco Harm Reduction am 18. Oktober 2023
https://www.frankfurt-university.de/?id=12262
Regensburg. Herbstsymposium: Illegale Drogen - Psychotherapie der Sucht - 4. Oktober 2023, 8:45 - 18:00
Veranstalterin: BAS – Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen, München
Eine bewährte Veranstaltung in bewährtem Setting: Das medbo Herbstsymposium findet im Oktober 2023 wieder in Präsenz statt. Es gibt also wieder Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und auszutauschen! In der Therapie Suchtkranker ist die psychotherapeutische Behandlung historisch und aktuell außerhalb des Entzugs mangels medikamentöser Alternativen das hauptsächliche Behandlungsinstrument. Nach einer Darstellung der aktuellen biologischen Basis gibt es ein Update einiger psychotherapeutischen Methoden, die bei Suchtkranken angewendet werden. Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Herbstsymposium 2023 in Präsenz!
https://www.bas-muenchen.de/veranstaltung/herbstsymposium23/
8. Gefängnis-Medizin-Tage - 07.12. bis 08.12.2023 - Frankfurt am Main
Das Forum für Mediziner*innen und Pflegekräfte im Justiz- und Maßregelvollzug-
https://www.sv-veranstaltungen.de/de/event/gefaengnismedizin-tage/
Unna. …darf’s ein bisschen mehr sein?! Vom Ankommen und Teilhaben - Vision eines barrierefreien Zugangs für alle - 01.12.2023
Veranstalter: Landesmodellprojekt LÜSA – 25 Jahre Drogenhilfe im Gemeinwesen, Arbeitstagung & Feier im Kulturzentrum Lindenbrauerei Unna
https://www.luesa.de/download/Einladung_LUESA_Fachtagung.pdf
DHS-BÄK Kooperationstagung am 05. und 06. September 2023 in Saarbrücken
Die diesjährige Kooperationstagung der DHS wird gemeinsam mit der Bundesärztekammer (BÄK) durchgeführt. Thema ist: „Suchthilfe und hausärztlicher Bereich – Schnittstellen überwinden für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Eltern mit Suchtproblemen“ (Arbeitstitel).
https://www.dhs.de/unsere-arbeit/veranstaltungen/kooperationstagung
Hybride-Fachtagung: "Fachtagung Suchtprävention und Suchthilfe im digitalen Zeitalter"
Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: BAS – Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen, München
Die Veranstaltung ist gebührenfrei
https://www.bas-muenchen.de/wp-content/uploads/Flyer_Fachtagung_Suchtpraev_Suchthilfe_dig_Zeitalter_2023.pdf
Der DGS Jahreskongress 2023: innovativ. mutig. praxisnah. 03. – 05. November 2023 in Leipzig
https://dgsuchtmedizin.de/kongress
SAVE THE DATE: 1. Harm Reduction D.A.CH Konferenz – Wien, 23.06.2023, 9:00 bis 16:45 Uhr
Es erwarten Sie spannende Vorträge zu Themen wie:
- Historischeund ethische Einführung in die Konzepte der Harm Reduction
- Welchen ethischen Herausforderungen muss mansich in der Praxis stellen?
- Die skandinavische Erfahrung derTabacco Harm Reduction
- Interaktive Workshops
Harm Reduchtion DACH-Konferenz_Save the Date-2
62. DHS Fachkonferenz SUCHT "Sucht und soziales Umfeld vom 13.-15. November 2023 in Berlin
Sucht zieht Kreise: Problematischer Substanzkonsum und Abhängigkeitserkrankungen betreffen nicht nur Konsumierende. Sie wirken sich auch auf andere aus - in der Familie, am Arbeitsplatz, im Freundeskreis oder im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten. Zugleich beeinflusst der gesellschaftliche Kontext die Entstehung und Bewältigung von Substanzkonsumstörungen und Verhaltenssüchten.
Die 62. DHS Fachkonferenz SUCHT vom 13.-15. November 2023 in Berlin-Adlershof stellt das Thema "Sucht und soziales Umfeld" in den Fokus. Fachvorträge und Foren nehmen aktuelle themenbezogene Problemlagen in den Blick. Es werden Lösungsansätze diskutiert und zukunftsweisende Perspektiven für die Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe aufgezeigt.
Dabei geht es unter anderem darum, effektive Hilfen für das soziale Umfeld von Konsumierenden und Zugänge zu Hilfeangeboten zu diskutieren sowie Schnittstellenproblematiken zu analysieren. Zudem gilt es, anhand von Beispielen guter Praxis darzustellen, wie nicht bedarfsgerechte Strukturen überwunden und Ressourcen des sozialen Umfelds von Abhängigkeitserkrankten gestärkt werden können.
Wir freuen uns, Sie vom 13.-15. November 2023 in Berlin bei der 62. DHS Fachkonferenz SUCHT begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie fortlaufend hier auf unserer Tagungs-Website.
https://www.dhs-fachkonferenz.de/
Save the Date: Institut für Suchtforschung (ISFF) feiert 25-jähriges Bestehen am 22. Mai 2023 - Festakt und wissenschaftliches Symposium zum Jubiläum
Das Institut für Suchtforschung (ISFF) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) feiert am 22. Mai 2023 sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat das Team um Institutsleiter Prof. Dr. Heino Stöver ein wissenschaftliches Symposium organisiert. (Frankfurt University of Applied Sciences, 24.04.2023)
https://idw-online.de/de/news813135
NRW. Fachtag Wandel der Konsummuster am 10.05.2023 im Horion-Haus, Köln
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Drogenkonsumräume NRW führt die Geschäftsstelle der Suchtkooperation NRW den Fachtag zum Wandel der Konsummuster durch. Der Fachtag thematisiert aktuelle Herausforderungen in der niedrigschwelligen Suchthilfe, wie beispielsweise die Zunahme des Crackkonsums, die Notwendigkeit von Sicherheitskräften, die Zunahme der Gewaltbereitschaft seitens der Klientel sowie eine stärkere Verelendung der Konsument*innen. Die Anforderungen der niedrigschwelligen Suchthilfe haben sich verändert. Im Austausch werden Impulse zur Weiterentwicklung von Konzepten der niedrigschwelligen Suchthilfe in NRW sowie Anregung zum Gesamtkonzept von Drogenkonsumräumen erarbeitet. (Suchtkooperation NRW, Newsletter 1 – 2023 06. April 2023)
Weitere Informationen finden sie in Kürze hier:
https://suchtkooperation.nrw/themen/niedrigschwellige-suchthilfe
Online-Fachtagung. Titel: "Familienorientierte Suchtarbeit – Wie Sie suchterkrankte Eltern und ihre Kinder erfolgreich begleiten" - 24. Mai 2023, 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Veranstalterin: BAS - Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen.
https://www.bas-muenchen.de/seminar/code/BAS-2023-FV-FamilienUndSucht.html
Gütersloh. »Mit den Schwächsten beginnen« - Fachtagung zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner - 2./3. Juni 2023
Gemeinsame Fachtagung der DGSP, des LWL-Klinikum Gütersloh und der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK)
https://www.dgsp-ev.de/tagungen/aktuelle-tagungen/fachtagung-doerner.html
Let’s Talk Overdose 2023 – 18.04.2023 – Virtual conference, free for all
Overdose-related death is currently the leading cause for adolescent mortality. As numbers from the United States are showing, our healthcare system is not prepared to care for adolescents and young adults with high risk substance use! Only a small group of overdose survivors are receiving appropriate care in North America. We need to follow the lead of other countries who provide proper and integrated youth care for substance use. Professionals and families alike agree that we need to do better.
At the 3rd annual Let’s Talk Overdose conference, we want to focus on the role of innovation in treatment and healthcare system development, and we want to discuss the entanglement of concurrent mental illness and a higher risk substance use, especially suicidality, self-harm and overdose in youth. If we don’t understand the causes that underlie overdoses , we are not able to provide effective care.
Let’s be committed, let’s be impatient, it is up to us to save lives!
Dr. Michael Krausz, MD, PhD, FRCPC, British Columbia Chair for Addiction Research
https://acdresearch.med.ubc.ca/events/lets-talk-overdose/lets-talk-overdose-2023/
München. 23. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin - 29.06. bis 01.07.2023
Fachintegrierendes Forum für Suchttherapie, Suchtfolgekrankheiten und Akutversorgung Suchtkranker
https://www.sv-veranstaltungen.de/de/event/suchtkongress/
Berlin. Berlin. Deutscher Suchtkongress 2023 - 18.-20. September 2023 - Vielfalt in Forschung, Prävention und Therapie von Suchterkrankungen
Vom 18. - 20.9.2023 findet der 15. Deutsche Suchtkongress an der Technischen Universität in Berlin statt! Er zählt zu den wichtigsten und größten interdisziplinären Veranstaltungen zum Thema Drogen und Sucht in Deutschland. Wir laden Sie ein, sich schon jetzt den diesjährigen Termin dafür vorzumerken.
Unter dem Motto „Vielfalt in Forschung, Prävention und Therapie von Suchterkrankungen“ schaffen wir Raum für spannende Erkenntnisse, diverse Perspektiven und intensiven Dialog.
https://suchtkongress.org/home
Österreich. 25. SUBSTITUTIONS-FORUM - PLATTFORM FÜR DROGEN-THERAPIE - 6. – 7. MAI 2023 – SCHLOSSHOTEL MONDSEE
https://www.media.co.at/kongress/dokumente/SUBFORUM23_Programm.pdf
44. fdr+sucht+kongress vom 22. bis 23.05.2023 - Einmal Stigma – immer Stigma? Entstigmatisierung als Haltung und Aufgabe in Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe
(fdr – Fachverband Drogen- und Suchthilfe)
Mutren/Fribourg (Schweiz). 12. Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft: Äquivalenzprinzip im Faktencheck“ - 25. und 26.05.2023
Die Konferenz wird zweisprachig sein (deutsch/französisch mit Simultanübersetzung). . Bis 17.02.2023 gilt ein early-bird-Tarif! Der 6. Johannes-Feest-Preis wird im Rahmen der Konferenz vergeben.
https://gesundinhaft.eu/konferenzen/
14. akzept-Kongress: Zeitenwende – auch in der Drogenpolitik! Vernetzungen im Hilfesystem ausbauen – Partizipation erweitern – Stigmatisierung abbauen. 4.-5. Mai 2023 in Berlin
Themen sind: Substitution, Diamorphinbehandlung und Tagesaufenthalt/-struktur, DKR und overdose prevention, Drug-Checking, Take-Home Naloxon, Crackkonsum in Deutschland, Synthetische Opioide und nicht zuletzt der Stand der Regulierung von Cannabis und natürlich auch die Probleme durch die legalen Drogen Alkohol und Tabak. Am 03. Mai wird im Vorprogramm das Projekt NALtrain in einer eigenen Veranstaltung einen Halbzeit-Stand geben und ein Training anbieten.
Der Kongress wird in Berlin als reine Präsenz-Tagung stattfinden.
https://www.akzept.eu/akzept-konferenzen-und-fachtage/
USA. The ASAM 54th Annual Conference - April 13-16, 2023
ASAM – American Society of Addiction Medicine
Online-Tagung. Suizidologie: ein Update - 22.-23.02.2023
In diesem Jahr wird unsere Frühjahrstagung durch die Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung suizidalen Verhaltens ausgerichtet und wird wieder online durchgeführt. Die Frühjahrstagung findet unter dem Titel „Suizidologie update“ statt, sie wird sich also der Suizidologie als junge Wissenschaftsdisziplin widmen. Es sollen Ergebnisse von neueren Untersuchungen sowie jüngste Entwicklungen in der Suizidologie zur Darstellung kommen, die den Fortschritt der letzten Zeit dokumentieren – ein „Update“.
Neben Vorträgen zu Covid-19 und genomischen Ansätzen zu frühkindlichen Einflüssen auf das Suizidrisiko werden zahlreiche Kurzbeiträge referiert. Diese widmen sich u. a. den Themen Medien und Therapie. (DGS – Deutsche Gesellschaft für suizidprävention)
https://www.suizidprophylaxe.de/wp-content/uploads/2023/01/DGS-Fruehjahr-2023-Flyer-20230117-k.pdf
Österreich. 25. Substitutions-Forum vom 6. - 7. Mai 2023 im Schloss Mondsee
Veranstalter: OEGABS - Österreichische Gesellschaft für arzneimittelgestützte Behandlung von Suchtkrankheit
https://oegabs.at/de/substitutions-forum
27. Suchttherapietage - 15. bis 17. Mai 2023 in Hamburg – Schwerpunktthema: Auswirkungen von Krisen auf Suchthilfe und Prävention
https://www.suchttherapietage.de/veranstaltung-einreichen/