Schweiz. Methadon-Hersteller könnte Monopol-Stellung verlieren
Weil dem einzigen Schweizer Hersteller die Betriebsbewilligung entzogen wurde, drohte ein Methadon-Engpass. Dieser wurde mit positivem Nebeneffekt vermieden. (Nau.ch, Schweiz, 26.05.2023)
https://www.nau.ch/news/wirtschaft/methadon-hersteller-konnte-monopol-stellung-verlieren-66498642
USA. Indivior Announces U.S. Food and Drug Administration Approval of OPVEE® (nalmefene) Nasal Spray, An Opioid Overdose Rescue Medicine for Natural and Synthetic Opioids Like Fentanyl
Richmond, Va., May 22, 2023 – Indivior PLC (LSE: INDV) today announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) approved OPVEE® (nalmefene) nasal spray for the emergency treatment of known or suspected opioid overdose induced by natural or synthetic opioids in adults and pediatric patients aged 12 years and older, as manifested by respiratory and/or central nervous system depression.2 OPVEE contains nalmefene, an opioid receptor antagonist that provides fast onset and long duration reversal of opioid-induced respiratory depression, which is the primary cause of opioid overdose injury and death.2,3,4 OPVEE was designed to address the challenges of today’s opioid crisis. (Indivior, USA, 22.05.2023)
https://www.indivior.com/en/media/press-releases/indiviorplc-opvee-approval
Hexal Suchtmedizin übernimmt L-Polamidon® von Sanofi und sichert die Versorgung Ihrer L-Polamidon®-Patienten
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hexal, einer der erfahrensten Versorger in der Drogensubstitution in Deutschland, übernimmt von Sanofi das Produkt L-Polamidon1.
Wir stellen damit die langfristige Patientenversorgung mit diesem bewährten Substitutionsmittel sicher und verbinden dieOriginalqualität von L-Polamidon mit unseren umfangreichen Hexal Suchtmedizin-Services.
Aktuell bereiten Teams beider Firmen alles für eine geregelte und reibungslose Übertragung der Produkte vor. Neben den Substitutionsmitteln L-Polamidon Lösung zum Einnehmen1 und L-Polamidon Tabletten1 gehören auch die L-Polamidon Tropfen1(Schmerz-Indikation) zum Portfolio, welches von Hexal übernommen wird. Alle diese Produkte werden weitergeführt.
Die Zulassungen und der Vertrieb werden voraussichtlich im 3. Quartal 2023 an Hexal übergehen. Über die Details werden wirSie rechtzeitig informieren. Bis dahin ändert sich für L-Polamidon Verordner und Kunden nichts.
Ihre Hexal Suchtmedizin
(Hexal AG, April 2023)
L-Pola_Infobrief_final_FK_mittel-1
Neu. Subutex Depot-Injektionslösungen
Ab 15. Mai wird die INDIVIOR Europe Ltd. folgendes Produkt im deutschen Markt anbieten:
Subutex 100 mg Depot-Injektionslösung in einer Fertigspritze / PZN 16512630
Subutex 300 mg Depot-Injektionslösung in einer Fertigspritze / PZN 16512647
https://www.fachinfo.de/suche/fi/023932
USA. Sacklers Gave Millions to Institution That Advises on Opioid Policy
Even as the nation’s drug crisis mounted, the National Academies of Sciences, Engineering and Medicine continued to accept funds from some members of the Sackler family, including those involved with Purdue Pharma. (New York Times, USA, 23.04.2023)
https://www.nytimes.com/2023/04/23/health/sacklers-opioids-national-academies-science.html
USA. The Tech Companies Policing Methadone Patients for Profit
Apparently, fingernails and hair create “layers of drug history.” At the Association for the Treatment of Opioid Dependence (AATOD) conference, held in Baltimore in November, I wandered over to the United States Drug Testing Laboratories booth in the enormous exhibit hall, drawn to the company’s display. A green banner showed a goofy-looking white man sporting mirrored sunglasses on his forehead, with the words, “Get out of the ‘80s. Offer more advanced testing with higher panels, including fentanyl and Suboxone in hair and nail.” A cardboard poster showed a large, pink thumbnail: “Drug testing that looks back six months? It’s as simple as clipping the nails.”
It was eye-opening to see the industry all in one place. Methadone-clinic megachains BayMark and Pinnacle were joined by nine drug-testing companies, two corporations that make safes, a purveyor of high-density urine collection cups and technology businesses that have created a “video monitoring platform” and a GPS-enabled lockbox. (Filter, USA, 14.02.2023)
https://filtermag.org/tech-methadone-surveillance
FDA Inches Closer to OTC Narcan—at the Expense of Generic Naloxone
Advisors to the Food and Drug Administration have voted unanimously in support of making a naloxone product available without requiring a prescription, as the pharmaceutical company manufacturing that product doubled down on needle stigma. (Filter, USA, 15.02.2023)
https://filtermag.org/fda-narcan-otc-naloxone
USA. Indivior Solutions Pleads Guilty To Felony Charge And Indivior Entities Agree To Pay $600 Million To Resolve Criminal And Civil Investigations As Part Of DOJ’s Largest Opioid Resolution
Resolutions Follow CEO Guilty Plea and $1.4 Billion Settlement with Former Corporate Parent
Indivior Solutions today pleaded guilty to a one-count felony information and, together with its parent companies Indivior Inc. and Indivior plc, agreed to pay a total of $600 million to resolve criminal and civil liability associated with the marketing of the opioid-addiction-treatment drug Suboxone. Together with a $1.4 billion resolution with Indivior’s former parent, Reckitt Benckiser Group PLC (RB Group), announced in 2019, and a plea agreement with Indivior plc’s former CEO, Shaun Thaxter, announced last month, the total resolution relating to the marketing of Suboxone is more than $2 billion — the largest-ever resolution in a case brought by the Department of Justice involving an opioid drug. (The United States, Department of Justice, 24.07.2020)
https://www.justice.gov/opa/pr/indivior-solutions-pleads-guilty-felony-charge-and-indivior-entities-agree-pay-600-million
The Impact of Suboxone's Market Exclusivity on Cost of Opioid Use Disorder Treatment.
McGee M, Chiu K, Moineddin R, Sud A.
Appl Health Econ Health Policy. 2023 Jan 18. doi: 10.1007/s40258-022-00787-0. Epub ahead of print. PMID: 36652186.
https://link.springer.com/article/10.1007/s40258-022-00787-0
Deutschland: Lieferengpass für L-Polamidon Tropfen zur Substitution und Substitol (Ergänzung)
Forum Substitutionspraxis, eig. Meldung, 18.01.2023. Das BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte teilt in seiner Lieferengpass-Datenbank
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_node.html
mit, dass erneut Opioidsubstitutionsmittel nicht lieferbar sind, berichtete apotheke adhoc am 16.01.2023.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/wichtige-starke-analgetika-fehlen/
Seit 16. Januar 2023 sind L-Polamidon Tropfen zur Substitution (5 mg/ml 100 ml (PZN: 00424906) nicht lieferbar, voraussichtlich bis 24. März 2023.
Voraussichtlich bis 28. Februar 2023 ist auch Substitol in der Zubereitung als 200mg-Kapsel (PZN: 11870922) nicht lieferbar.
Mundipharma, Hersteller von Substitol, teilt mit (20.01.2023):
(...) please note that Mundipharma are experiencing a delay in delivery of Substitol 200 mg 120 capsules in Germany only. We expect supply to resume in March 2022. None of the other pack sizes of Substitol 200 mg (10, 30, 60 and 90 capsules) are affected by this supply interruption. Substitol 200 mg is available in Austria and Switzerland."
We respectfully ask for a correction to what has been published.
Als Grund für den Lieferengpass wird in beiden Fällen ein Produktionsproblem angegeben. Nach Kenntnis von Forum Substitutionspraxis erfolgte seitens der Hersteller keine Meldung an die Fachkreise.
Lieferengpass für L-Polamidon Tropfen zur Substitution und Substitol – 21.01.2023
Lieferengpass für L-Polamidon Tropfen zur Substitution und Substitol
Forum Substitutionspraxis, eig. Meldung, 18.01.2023. Das BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte teilt in seiner Lieferengpass-Datenbank
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_node.html
mit, dass erneut Opioidsubstitutionsmittel nicht lieferbar sind, berichtete apotheke adhoc am 16.01.2023.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/wichtige-starke-analgetika-fehlen/
Seit 16. Januar 2023 sind L-Polamidon Tropfen zur Substitution (5 mg/ml 100 ml (PZN: 00424906) nicht lieferbar, voraussichtlich bis 24. März 2023.
Voraussichtlich bis 28. Februar 2023 ist auch Substitol in der Zubereitung als 200mg-Kapsel (PZN: 11870922) nicht lieferbar-
Als Grund für den Lieferengpass wird in beiden Fällen ein Produktionsproblem angegeben. Nach Kenntnis von Forum Substitutionspraxis erfolgte seitens der Hersteller keine Meldung an die Fachkreise.
Lieferengpass für L-Polamidon Tropfen zur Substitution und Substitol – 18.01.2023
PCR als Schnelltest für Ihre Praxis: Das „Integrated Nucleic Acid“-Analysegerät, Pluslife Mini Dock - Die nal von minden GmbH rüstet Sie mit dem Pluslife-Gerät aus
Das Pluslife Mini Dock ist ein molekulares Schnelltestsystem zum Nachweis von Infektionskrankheiten wie COVID-19. Basierend auf einer leistungsfähigen, isothermalen Nukleinsäure- Amplifikations-Technologie (RHAM) ist das Mini Dock in der Lage, genaue Testergebnisse zu liefern, die mit den PCR-Tests der Spitzenlabore vergleichbar sind – in nur 6 einfachen Schritten und einer Auswertezeit von nur 15 bis 35 Minuten. (nal von minden, 22.11.2022)
Neue Geschäftsführung bei der nal von minden GmbH
Zum 1. Juni 2022 ist Lukas Eder zum alleinigen Geschäftsführer der nal von minden GmbH berufen worden. Die bisherigen Geschäftsführer Sandra von Minden, Roland Meißner und Thomas Zander ziehen sich aus der Geschäftsführung zurück. Das Unternehmen wird weiterwachsen und die Standorte werden erhalten bleiben. Die nal von minden GmbH stellt unter anderem Corona-Schnelltests her.
(…) Für die Kunden aus dem Bereich Drugs of Abuse (DOA) ändert sich erst einmal nichts. Frau von Minden wird weiterhin den Vertrieb DOA Deutschland leiten. (Pressemitteilung nal von minden GmbH, 01.06.2022)
Neue Geschäftsführung bei der nal von minden GmbH
Von einem komplexen Problem zur einfachen Lösung: Das Ruma Marker-System.
Wie digitale Lösungen Patienten, Angehörige und den Gesundheitssektor entlasten können
Digitale Gesundheitslösungen sind in der aktuellen Zeit gefragter als je zuvor. Das kann kaum verwundern: Die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem sind komplex und vielschichtig – und die Digitalisierung der Medizintechnik und Gesundheitsbranche hinkt im internationalen Vergleich vielfach hinterher.
Die Firma CompWare Medical aus dem südhessischen Pfungstadt, mittelständisches Mutterunternehmen des Healthtech Start-ups Tantum Sana, widmet sich seit über 30 Jahren der Entwicklung und Produktion eines IT-basierten Methadon-Dosiersystems, das gerade bei der Drogensubstitution eine hohe Bedeutung hat.
Methadon-Ambulanzen, Apotheken, Justizvollzugsanstalten, Kliniken nutzen das System im Bereich der patientenbezogenen digitalen Medikamentenabgabe – und Krankenkassen sparen dadurch viel Geld. Die enge und breitgefächerte Vernetzung der Akteure im Gesundheitssektor ist mit Blick auf das Thema Digitalisierung in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Gleiches gilt für den regelmäßigen Austausch untereinander – denn gerade junge Start-ups können hier voneinander lernen und profitieren. Gefragt sind also eine Mischung aus Knowhow als Med-Tech-Unternehmen sowie eine tiefgreifende Expertise im deutschen Gesundheitswesen.
Ausführliche Marktrecherchen und Analysen belegen überdies, dass das Gesundheitssystem insbesondere im Bereich der Polymedikation noch erheblichen digitalen Nachholbedarf hat und schlecht aufgestellt ist. Denn alleine in Deutschland nehmen über 20 Millionen Menschen drei und mehr Medikamente täglich ein. Fast neun Millionen Menschen müssen sogar mehr als fünf Medikament gleichzeitig zu sich nehmen – häufig sind es sogar mehr als zehn Medikamente. Gerade auch Senioren sind davon betroffen. (Healthcare Startups Deutschland, 13.10.2022)
https://healthcare-startups.de/wie-digitale-loesungen-patienten-angehoerige-und-den-gesundheitssektor-entlasten-koennen/
Gerot Lannach. Bupensan® ab sofort in Deutschland auch in den Wirkstärken 12mg und 16mg verfügbar
Bupensan® (Wirkstoff: Buprenorphin) vom Hersteller Gerot Lannach GL Pharma GmbH ist in den Wirkstärken 2mg, 4mg sowie 8mg verfügbar.
Ab Oktober 2022 stehen mit 12mg und 16mg Bupensan® Sublingualtabletten zwei weitere Wirkstärken für die Behandlung von Patienten im Rahmen der Opioid-Substitutionstherapie zur Verfügung.
Mit der Einführung der 12mg und 16mg Bupensan® Sublingualtabletten eröffnen sich weitere Optionen für eine zielgerichtete Therapie der Patienten mit Buprenorphin. Die beiden neuen Wirkstärken sind dosisgleich teilbar.
Gelistet sind die Packungen zu 7, 28 und 49 Stück.
G.L. Pharma GmbH, Österreich
Auftragsannahme:
G.L. Pharma Deutschland GmbH
Van-der-Smissen-Straße 1 | 22767 Hamburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quellen:
Lauer-Taxe, Stand 01.10.2022
Fachinformation, Stand 08.2021
Gerot Lannach. Bupensan® ab sofort in Deutschland auch in den Wirkstärken 12mg und 16mg verfügbar
L-Polamidon Lieferengpass
(Forum Substitutionspraxis, 31.08.2022) Ein neuer Lieferengpass ist aufgetreten: Die Firma Sanofi hat dem BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemeldet, dass L-Polamidon® Lösung zur Substitutionsbehandlung und Tropfen zur Schmerzlinderung bis 17. Oktober 2022 nicht lieferbar sind.
Aktualisierung vom 1. September 2022:
Bitte beachten Sie, dass (...) die Lieferengpassmeldung für L-Polamidon Lösung zur Substitution am 01.September 2022 aktualisiert wurde. Von der Meldung sind die Packungsgrößen 100 ml (PZN 00424906) und 3x100 ml (PZN 03001069) aufgrund von Produktionsproblemen betroffen. Als Alternativen stehen die Packungsgrößen 500 ml (PZN 00391928) sowie 1000 ml (PZN 05961112) zur Verfügung. (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
Lieferengpass L-Polamidon 31.08.2022 -2-
Subutex-Lieferengpass beendet
Laut Mitteilung von INDIVIOR Deutschland GmbH sind Subutex 8 mg Sublingualtabletten (28-er Packung) wieder lieferbar. (Forum Substitutionspraxis, 09.08.2022)
Subutex®-Lieferengpass: Mitteilung von INDIVIOR Deutschland GmbH
Es handelt sich „beim Lieferengpass zu Subutex Sublingualtabletten 8mg / 28-er Packung (PZN 00583094) um einen zeitlich begrenzten Lieferengpass. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir zum 8. August wieder lieferfähig sein werden – so wie wir es auch in der Lieferengpass-Datenbank des BfArM gemeldet haben. Bis dahin ist das Produkt in der Packungsgröße 49 Stück 8mg (PZN 14404959) und 7 Stück 8mg (PZN 00583088) verfügbar. Wir hatten diese Informationen an die Großhändler kommuniziert.“
Am Montag, 8. August, wird sich INDIVIOR Deutschland GmbH mit einem Update melden. (Forum Substitutionspraxis, 29.07.2022)
Subutex®-Lieferengpass: Mitteilung von INDIVIOR Deutschland GmbH
CME. Online-Fortbildung mit “Meet the Expert”: Grundlagen der Therapie der Opioidabhängigkeit – 31. August 2022 - 18:00 – 19:30 Uhr - “Meet the Expert” von 19:30 - 20:00 Uhr
Im Anschluss an die Fortbildung haben Sie die Möglichkeit in einem virtuellen Raum persönlich mit unseren Experten zu diskutieren.
Referenten: Dr. med. Konrad Isernhagen, Dr. med. Patrik Roser, Dr. med. Claus Schubert
Die Veranstaltung wurde von der der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden pro-
dukt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Dieses Online Symposium wird von der Camurus GmbH mit einem Betrag von 4.000 € gefördert.
Eine Fortbildung der Academy Verlagsgesellschaft mbH, Fürther Straße 33, 90513 ZirndorfDie Therapie der Opioidabhängigkeit ist ein Behandlungsfeld, das traditionell in der Ausbildung
von Ärzt:innen wenig Beachtung findet. Zwar beinhaltet die Substitution besondere Herausforderungen, dennoch bewertet die Mehrheit der Suchtmediziner ihre Arbeit als sehr erfüllend. In diesem Webinar können interessierte Ärzt:innen einen Einblick in diese besondere Indikation erhalten oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen. Die erfahrenen Suchtmediziner Dr. Patrik Roser, Dr. Konrad Isernhagen und Dr. Claus Schubert erläutern die medizinischen Grundlagen der Substitutionstherapie, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Modelle für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt.
StEP - Schritte in ein selbstbestimmtes Leben
Die Veranstaltung wurde von der der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Dieses Online Symposium wird von der Camurus GmbH mit einem Betrag von 4.000 € gefördert. Eine Fortbildung der Academy Verlagsgesellschaft mbH, Fürther Straße 33, 90513 Zirndorf
20220725_Einladung_StEP_August2022
Umfassendes Serviceangebot: Hexal unterstützt MFA bei Ihrer täglichen Arbeit in der Suchtmedizin
In der Suchtmedizin tätige Medizinische Fachangestellte (MFA) sehen sich im Umgang mit opioidabhängigen Patienten*innen täglich einer hohen Verantwortung ausgesetzt. Hexal möchte mit Hilfe eines umfassenden Service- und Informationsangebots die MFA im Alltag bestmöglich unterstützen.
So ist ab sofort auf Anfrage bei Hexal oder den zuständigen Außendienstmitarbeiter*innen ein 40 Seiten starkes Handbuch für MFA in der Suchtmedizin kostenfrei erhältlich. In sieben Kapiteln finden sich hier die wichtigsten Praktiken, Vorschriften und Regularien, sowie nötiges medizinisches Hintergrundwissen kompakt zusammengefasst.
Das Buch ist anschaulich illustriert und bietet eine Vielzahl hilfreicher Tipps und nützliche Quellverweise, was es zu einem idealen Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit der MFA in der Suchtmedizin macht. Die Serviceangebote der Hexal Suchtmedizin für MFA finden Sie auf einen Blick im Anhang dieser Mail.
Die Materialien sind ab sofort auf Anfrage bei Hexal unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den zuständigen Außendienstmitarbeiter*innen verfügbar
Hexal_MFA_Service_Flyer_2Seiter.pdf
nal von minden. Schnelltests in höchster Qualität: Jede Charge wird einzeln geprüft
(nal von minden, Pressemitteilung, Februar 2022)
Pressemitteilung nal von minden_Schnelltests von höchster Qualität
Lieferengpass Suboxone 8 mg/2 mg Sublingualfilm
Es gibt einen Lieferengpass für Suboxone 8 mg/2 mg Sublingualfilm. Der Hersteller informiert.
Arzneimittel: Suboxone 8 mg/2 mg Sublingualfilm
Betroffene Größen: 28 Sublingualfilme N2 (PZN: 16512618)
Zulassungsinhaber: Indivior Europe Limited
Meldung des Lieferengpasses: 25.01.2022
Letzte Meldung: 25.01.2022
Beginn des Lieferengpasses: 25.01.2022
Ende des Lieferengpasses: 15.02.2022
Kontakt Telefon: 0800 270 81 901
Kontakt Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grund für den Lieferengpass: Sonstige
Alternativpräparat: Nein
Info an Fachkreise: Vorgesehen
Autor: Redaktion Gelbe Liste (FB)
Stand:25.01.2022
https://www.gelbe-liste.de/lieferengpaesse/lieferengpass-suboxone-8mg-2mg-sublingualfilm
Bupensan. Gerot Lannach ist mit Bupensan® (Buprenorphinhydrochlorid) ab 1.2.2022 bundesweiter Rabattvertragspartner der AOK. (Mehrparteien Tender)
Als einziger Anbieter liefert der österreichische Hersteller auch die 4 mg Wirkstärke.
https://gl-pharma.com/de/products/bupensan/
Methaddict: 80mg-Tabletten ab 15. November 2021 verordnungsfähig
Ab 15. November kann Methaddict in der neuen Stärke von 80mg verordnet werden. Die Gelbe Liste gibt weitere Hinweise zu Packungsgrößen und Preisen. Die Firma bewirbt die 80mg-Tablette u.a. mit diesen Vorteilen: patientenindividuellere Dosierung, geschmacksneutral und talkumfrei, geringere Zuzahlung für Patienten möglich durch eine Reduzierung der Anzahl von Rezepten. Außerdem: Lagerplatzoptimierung möglich durch identische Packungsmaße von 40 mg und 80 mg und lange Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren.
https://www.gelbe-liste.de/produkte/Methaddict-80-mg-Tabletten_1327222
ZamS-Vergütungskonzept - Beitrag eines Vergütungskonzepts zur Zukunftssicherung der ambulanten Substitutionstherapie - Übersicht des Konzepts
Das vorliegende Dokument argumentiert, dass (…) auch die Vergütungssystematik eine wichtige Rolle für die Zukunftssicherung der ambulanten Substitutionstherapie spielt. Nachfolgend werden mögliche Fehlanreize durch die derzeitige Vergütung beschrieben und ein Vorschlag für ein Vergütungskonzept unterbreitet, welches Patientenorientierung und die besonderen medizinischen Anforderungen der Substitutionstherapie stärker in den Vordergrund stellt.
IGES Institut GmbH Berlin im Auftrag von Camurus, September 2021
ZamS-Vergütungskonzept - Übersicht vF1
Aus der Praxis für die Praxis: Hexal erweitert Video-Informationsangebot für Ärzt*innen und MFAs
Die Suchtmedizin in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Während die Zahl substituierender Ärzt*innen stetig abnimmt, sind immer mehr Patient*innen auf eine Substitutionsbehandlung angewiesen.
Laut des aktuellen Berichts zum Substitutionsregister des BfArM ist die Zahl gemeldeter Substitutionspatienten seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 noch einmal deutlich angestiegen. Die Hexal AG möchte diesem besorgniserregenden Trend aktiv entgegentreten und erweitert hierfür Ihr Video-Informationsangebot im SubChannel der Hexal Suchtmedizin. Das Angebot richtet sich speziell an angehende Mediziner*innen mit der Zusatzqualifikation Suchtmedizin. Im gewohnten Video-Blog-Format berichten mit Dr. Hans-Ulrich Röver, ein erfahrener Mediziner, und Dr. Andra Maria Friedrich, eine angehende Suchtmedizinerin, über Vorteile und Herausforderungen, die einer Ärztin/einem Arzt begegnen, wenn sie/er sich für die Suchtmedizin entscheidet und darüber, welche große Bedeutung die Behandlung für Patient*innen hat. Darüber hinaus finden medizinische Fachangestellte (MFA) ab sofort ein neues Schulungsvideo zu hilfreichen Behandlungstipps im MFA-Videoblog-Angebot des Hexal-SubChannels.
Die kurzweiligen und anschaulichen Videos können jederzeit on demand und kostenfrei auf der Website der Hexal-Suchtmedizin abgerufen werden. (subLetter/Hexal, 03.11.2021)
https://www.hexal.de/hcp/fachgebiete/suchtmedizin/subchannel
Strategische Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Sanofi Substitution -- L-Polamidon® und Buprenorphin Sanofi® - Kontaktmöglichkeiten
Sehr geehrte/r Frau / Herr Doktor Mustermann,
unsere langjährige Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig. Daher ist es uns ein Anliegen, Sie über die strategische Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Sanofi Substitution und Ihre Kontaktmöglichkeiten zu informieren. Die Betreuung durch unsere geprüften Pharmareferenten werden wir ab sofort einstellen
Um Ihnen bei Bedarf eine schnelle Hilfestellung zu unseren Produkten L-Polamidon® und Buprenorphin Sanofi® gewährleisten zu können, haben wir für Sie folgende Kontaktmöglichkeiten eingerichtet.
Bei medizinisch-wissenschaftlichen Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon: 0800 52 52 010*
Telefax: 0800 52 52 011*
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag bis Donnerstag: von 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: von 8:00 bis 17:00 Uhr
Darüber hinaus finden Sie Informationen und Servicematerialien in unserem Substitutionsportal (www.substitutionsportal.de).
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Vertrauen.
Ihr Sanofi Substitutions Team
*gebührenfrei
© Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten. |
|
Wenn Sie E-Mails dieser Art nicht mehr wünschen, können Sie diese abbestellen.Disclaimer |
Rizmoic® - Wirkstoff Naldemedin (PAMORA - peripher wirkende μ-Opioidrezeptor-Antagonisten)
Schmerz.de -> Nebenwirkungen
https://www.schmerz.de/startseite
Seite 1 von 3