Pre-exposure prophylaxis (PrEP) for HIV prevention among people who inject drugs: a global mapping of service delivery.
Shaw G, Schaefer R, Schmidt HA, Madden A, Chang J, Mozalevskis A, Msimanga-Radebe B, Mangadan Konath N, Verster A, Baggaley R, Rodolph M, Macdonald V.
Harm Reduct J. 2023 Feb 13;20(1):16. doi: 10.1186/s12954-023-00729-6. PMID: 36782321; PMCID: PMC9924874.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9924874/
HIV: Depotpräparate erzielen gute Ergebnisse bei Drogenabhängigen, psychisch Kranken und Obdachlosen
HIV: Depotpräparate erzielen gute Ergebnisse bei Drogenabhängigen, psychisch Kranken und Obdachlosen
San Francisco – Der langwirksame Integrase-Inhibitor Cabotegravir, der in Kombination mit dem Reverse-Transkriptase-Inhibitor Rilpivirin als intramuskuläres Depotpräparat zugelassen ist, bietet sich zur Behandlung von HIV-Infektionen bei Patienten an, denen aus sozialen Gründen die tägliche Einnahme der Medikamente schwer fällt. US-Mediziner haben ihre positiven Erfahrungen kürzlich in Clinical Infectious Diseases (2023; DOI: 10.1093/cid/ciac631) und jetzt auf der diesjährigen „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections“ (CROI9) in Seattle vorgestellt. (aerzteblatt.de, 24.02.2023)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141226/HIV-Depotpraeparate-erzielen-gute-Ergebnisse-bei-Drogenabhaengigen-psychisch-Kranken-und-Obdachlosen
Long-acting antiretroviral therapy suppresses HIV among people with unstable housing, mental illnesses, substance use
NIH-supported study demonstrates injectable ART may improve outcomes in underserved patients.
A long-acting antiretroviral treatment (LA-ART) given every four to eight weeks, and delivered with comprehensive support services, suppressed HIV in people who were previously not virologically suppressed. This is according to an ongoing demonstration study of 133 people with HIV in San Francisco, funded by the National Institutes of Health. The study focused on reaching people who have historically had decreased access to antiretroviral therapy (ART), including people experiencing housing insecurity, mental illnesses, and substance use disorders. The study findings indicate that long-acting injectable ART can benefit people who face many treatment barriers and are historically underserved. (National Institute on Drug Abuse, USA, 21.02.2023)
https://nida.nih.gov/news-events/news-releases/2023/02/long-acting-antiretroviral-therapy-suppresses-hiv-among-people-with-unstable-housing-mental-illnesses-substance-use
„Düsseldorfer Patient“: Erneut HIV-Heilung nach Stammzellübertragung
Düsseldorf – Zum 3. Mal weltweit ist es gelungen, einen krebskranken HIV-Patienten mithilfe einer Stammzellentransplantation von beiden Erkrankungen zu heilen. Bei dem 53 Jahre alten Mann konnten 9 Jahre nach Beginn der hämatopoetischen CCR5delta32/delta32-Stammzelltransplantation (HSCT) Ex-vivo- und In-vivo-Tests in humanisierten Mäusen keine replikationsfähigen Viren mehr nachweisen. (aerzteblatt.de, 21.02.2023)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141141/Duesseldorfer-Patient-Erneut-HIV-Heilung-nach-Stammzelluebertragung
Substance Use Treatment Utilization Among Women With and Without Human Immunodeficiency Virus.
Fujita AW, Ramakrishnan A, Mehta CC, Yusuf OB, Wilson T, Shoptaw S, Carrico AW, Adimora AA, Eaton E, Cohen MH, Cohen J, Adedimeji A, Plankey M, Jones D, Chandran A, Colasanti JA, Sheth AN.
Open Forum Infect Dis. 2022 Dec 21;10(1):ofac684. doi: 10.1093/ofid/ofac684. PMID: 36655189; PMCID: PMC9835749.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9835749/
Tobacco, alcohol, cannabis, and illicit drug use and their association with CD4/CD8 cell count ratio in people with controlled HIV: a cross-sectional study (ANRS CO3 AQUIVIH-NA-QuAliV).
Devos S, Bonnet F, Hessamfar M, Neau D, Vareil MO, Leleux O, Cazanave C, Rouanes N, Duffau P, Lazaro E, Dabis F, Wittkop L, Barger D; ANRS CO3-AQUIVIH-NA-QuAliV. BMC Infect Dis. 2023 Jan 9;23(1):16. doi: 10.1186/s12879-022-07963-6. PMID: 36624391; PMCID: PMC9830769.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9830769/
National medical specialty guidelines of HIV indicator conditions in Europe lack adequate HIV testing recommendations: a systematic guideline review.
Jordans CCE, Vasylyev M, Rae C, Jakobsen ML, Vassilenko A, Dauby N, Grevsen AL, Jakobsen SF, Raahauge A, Champenois K, Papot E, Malin JJ, Boender TS, Behrens GMN, Gruell H, Neumann A, Spinner CD, Valbert F, Akinosoglou K, Kostaki EG, Nozza S, Giacomelli A, Lapadula G, Mazzitelli M, Torti C, Matulionyte R, Matulyte E, Van Welzen BJ, Hensley KS, Thompson M, Ankiersztejn-Bartczak M, Skrzat-Klapaczyńska A, Săndulescu O, Streinu-Cercel A, Streinu-Cercel A, Miron VD, Pokrovskaya A, Hachfeld A, Dorokhina A, Sukach M, Lord E, Sullivan AK, Rokx C; Guidelines Review Group for the projects: Optimising testing and linkage to care for HIV across Europe (OptTEST by HiE) and the Joint Action on integrating prevention, testing and linkage to care strategies across HIV, viral hepatitis, TB and STIs in Europe (INTEGRATE).
Euro Surveill. 2022 Dec;27(48):2200338. doi: 10.2807/1560-7917.ES.2022.27.48.2200338. PMID: 36695464; PMCID: PMC9716648.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9716648/
A Capacity-Strengthening Intervention to Support HIV Pre-exposure Prophylaxis (PrEP) Awareness-Building and Promotion by Frontline Harm Reduction Workers in Baltimore, Maryland: A Mixed Methods Evaluation.
Rosen JG, Zhang L, Pelaez D, Park JN, Glick JL.
AIDS Behav. 2023 Jan 3:1–14. doi: 10.1007/s10461-022-03971-4. Epub ahead of print. Erratum in: AIDS Behav. 2023 Feb 1;: PMID: 36596866; PMCID: PMC9810241.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9810241/
Human immunodeficiency virus in the Russian Federation: mortality, prevalence, risk factors, and current understanding of sexual transmission.
Nikoloski Z, King EJ, Mosialos E.
AIDS. 2022 Dec 7. doi: 10.1097/QAD.0000000000003441. Epub ahead of print. PMID: 36729857.
Abstract
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36729857/
Vergütung der HIV-Präexpositionsprophylaxe weiterhin extrabudgetär
Die medikamentöse HIV-Präexpositionsprophylaxe für Versicherte mit einem substanziellen HIV-Risiko wird ab 1. Januar weiterhin extrabudgetär vergütet. KBV und GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf eine Verlängerung der Regelung bis vorerst 31. Dezember 2023 geeinigt. (KBV Praxisnachrichten, 22.12.2022)
https://www.kbv.de/html/1150_61609.php
HIV: Erneut Impfstoff in Studie gescheitert
Seattle – Die kombinierte Impfung mit zwei Impfstoffen, die das Immunsystem mit mehreren HIV-Antigenen zur Bildung breitneutralisierender Antikörper anregen sollte, hat sich in einer Phase-3-Studie zwar als sicher erwiesen. (aerzteblatt.de, 19.01.2023)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140373/HIV-Erneut-Impfstoff-in-Studie-gescheitert
Cocaine sensitizes the CD4+ T cells for HIV infection by co-stimulating NFAT and AP-1.
Sharma AL, Shafer D, Netting D, Tyagi M.
iScience. 2022 Nov 22;25(12):105651. doi: 10.1016/j.isci.2022.105651. PMID: 36483012; PMCID: PMC9722482.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9722482/
Safety and Tolerability of Oral Cannabinoids in People Living with HIV on Long-Term ART: A Randomized, Open-Label, Interventional Pilot Clinical Trial (CTNPT 028).
Mboumba Bouassa RS, Needham J, Nohynek D, Singer J, Lee T, Bobeuf F, Samarani S, Del Balso L, Paisible N, Vertzagias C, Sebastiani G, Margolese S, Mandarino E, Klein M, Lebouché B, Cox J, Brouillette MJ, Routy JP, Szabo J, Thomas R, Huchet E, Vigano A, Jenabian MA, Costiniuk CT.
Biomedicines. 2022 Dec 7;10(12):3168. doi: 10.3390/biomedicines10123168. PMID: 36551926; PMCID: PMC9775551.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9775551/
Evaluation of the Impact of HIV Serostatus on the Hepatitis C Virus Care Cascade and Injection Drug Use Among Persons Initiating Medication Treatment for Opioid Use Disorder.
Lier AJ, Vander Wyk B, Di Paola A, Springer SA.
Open Forum Infect Dis. 2022 Nov 14;9(11):ofac624. doi: 10.1093/ofid/ofac624. PMID: 36467300; PMCID: PMC9709708.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9709708/
„Deutsche Aidshilfe zu den aktuellen HIV Zahlen: Versorgungslücken schließen“
Um die Zahl der HIV-Infektionen und -Spätdiagnosen weiter zu senken, müssen Engpässe in der Drogenhilfe und bei der Versorgung mit der HIV-Prophylaxe PrEP beseitigt werden. Leicht erreichbare HIV- und HCV-Testangebote müssen ausgebaut werden. (DAH – Deutsche AIDS-Hilfe, 24.11.2022)
https://profis.aidshilfe.de/hiv-beratung-aktuell/pressemitteilung-deutsche-aidshilfe-zu-den-aktuellen-hiv-zahlen-versorgungsluecken-schliessen/
Neuer Impfstoff gegen HIV erzeugt breitneutralisierende Antikörper
La Jolla/Kalifornien und Seattle – Ein neuartiger Impfstoff, der die Bildung von Vorläufer-B-Zellen anstrebt, hat sich in einer ersten klinischen Phase 1-Studie als sicher erwiesen und einer Publikation in Science (2022; DOI: 10.1126/science.add6502) zufolge die Bildung von breitneutralisierenden Antikörpern angestoßen. Ob die Impfstoffe tatsächlich vor einer Infektion schützen, ist allerdings noch offen. (aerzteblatt.de, 05.12.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139379/Neuer-Impfstoff-gegen-HIV-erzeugt-breitneutralisierende-Antikoerper
Effect of Implementation Facilitation to Promote Adoption of Medications for Addiction Treatment in US HIV Clinics: A Randomized Clinical Trial.
Edelman EJ, Gan G, Dziura J, et al.
JAMA Netw Open. 2022;5(10):e2236904. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.36904
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2797396
Findings from a pilot study of buprenorphine population pharmacokinetics: A potential effect of HIV on buprenorphine bioavailability.
Bart G, Jaber M, Giang LM, Brundage RC, Korthuis PT.
Drug Alcohol Depend. 2022 Nov 11;241:109696. doi: 10.1016/j.drugalcdep.2022.109696. Epub ahead of print. PMID: 36402052.
Conclusions: (…) These findings indicate reduced buprenorphine bioavailability in patients with HIV.
Abstract
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36402052/
Aidshilfe fordert gesetzliches Verbot von HIV-Tests im Arbeitsleben
Berlin – Die Deutsche Aidshilfe hat ein gesetzliches Verbot von HIV-Tests im Arbeitsleben gefordert. „Noch immer glauben manche Arbeitgebende, sie dürften Menschen mit HIV einfach ausschließen, und fügen ihnen damit schweren Schaden zu“, erklärte Vorstand Sven Warminsky heute in Berlin anlässlich des Weltaidstags. Die Bundesregierung müsse daher Rechtssicherheit schaffen. (aerzteblatt.de, 01.12.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139308/Aidshilfe-fordert-gesetzliches-Verbot-von-HIV-Tests-im-Arbeitsleben
Viele HIV-Infektionen sind unentdeckt geblieben
Genf/Solna – In Europa leben viele Menschen mit einer nicht diagnostizierten HIV-Infektion. Das geht aus einem neuen Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und dem WHO-Regionalbüro für Europa hervor.
Im Jahr 2020, dem ersten Jahr der COVID-19-Pandemie, ging die Zahl der gemeldeten Infektionen dem Bericht zufolge stark zurück und auch 2021 lagen die gemeldeten HIV-Neudiagnosen in der europäischen Region der WHO fast ein Viertel unter dem Niveau vor der Pandemie. (aerzteblatt.de, 30.11.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139249/Viele-HIV-Infektionen-sind-unentdeckt-geblieben
Barriers and Facilitators of Hepatitis C Care in Persons Coinfected with Human Immunodeficiency Virus.
Bar N, Bensoussan N, Rabinowich L, Levi S, Houri I, Ben-Ami Shor D, Shibolet O, Mor O, Weitzman E, Turner D, Katchman H.
Int J Environ Res Public Health. 2022 Nov 18;19(22):15237. doi: 10.3390/ijerph192215237. PMID: 36429957.
Https://www.mdpi.com/1660-4601/19/22/15237
Alcohol consumption upon direct-acting antiviral therapy for hepatitis C among persons with human immunodeficiency virus in the United States.
Chen PH, Yenokyan K, Fojo AT, Hutton HE, Lesko CR, McCaul ME, Yang C, Cachay ER, Crane HM, Jacobson JM, Kim HN, Kitahata MM, Mayer KH, Moore RD, Napravnik S, Saag M, Lau B, Chander G.
Drug Alcohol Depend. 2022 Oct 22;241:109673. doi: 10.1016/j.drugalcdep.2022.109673. Epub ahead of print. PMID: 36332596.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0376871622004100
RKI. HIV in Deutschland 2021
Epidemiologisches Bulletin, 47/2022
AKTUELLE DATEN UND INFORMATIONEN ZU INFEKTIONSKRANKHEITEN UND PUBLIC HEALTH
RKI – Robert-Koch-Institut, 24.11.2022
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/47_22.pdf
Welt-AIDS-Tag - neue Daten zu HIV/AIDS in Deutschland
Das Robert Koch-Institut hat eine neue umfassende Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die im Epidemiologischen Bulletin veröffentlichte Analyse anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember zeigt, dass sich im Jahr 2021 geschätzt 1.800 Personen mit HIV infiziert haben, genauso viele wie 2020. Die Zahl der Neuinfektionen liegt so niedrig wie zuletzt vor zwei Jahrzehnten. Allerdings steht die Schätzung für 2021 unter dem Vorbehalt, dass möglicherweise eine geringere Test-Inanspruchnahme während der Pandemie die Zahl der Neuinfektionen unterschätzt. „Unabhängig davon: diese Fallzahlen sind immer noch zu hoch, es bedarf weiterer Anstrengungen, vor allem um die zielgruppenspezifischen Testangebote und den Zugang zu Therapie und Prophylaxe zu verbessern“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts.
Die Trends in den drei am stärksten betroffenen Gruppen verlaufen unterschiedlich. Bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), ist die Zahl der geschätzten Neuinfektionen, von 1.100 im Jahr 2020 auf etwa 1000 im Jahr 2021 gesunken. Bei Personen mit einer Infektion auf heterosexuellem Weg stagniert die Zahl der Neuinfektionen dagegen seit einigen Jahren und lag Ende 2021 bei etwa 440. Beim Gebrauch intravenöser Drogen haben sich 2021 etwa 320* Menschen mit HIV infiziert, bei dieser Gruppe zeigt die Modellierung einen deutlichen Anstieg seit 2010 und eine Stabilisierung seit 2019. (Hervorhebung Forum Suzbstitutionspraxis) (Robert Koch-Institut, 24.11.2022)
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2022/08_2022.html
HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!
Modellprojekt zu Beratungen und Tests für Menschen, die Drogen gebrauchen, durchgeführt in niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe.
Abschlussbericht zu den Ergebnissen der Begleitevaluation
Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Juli 2020
https://www.liebesleben.de/fachkraefte/sexualaufklaerung-und-praeventionsarbeit/richtigen-zugang/
Interventions to prevent HIV and Hepatitis C among people who inject drugs: Latest evidence of effectiveness from a systematic review (2011 to 2020).
Palmateer N, Hamill V, Bergenstrom A, Bloomfield H, Gordon L, Stone J, Fraser H, Seyler T, Duan Y, Tran R, Trayner K, Biggam C, Smith S, Vickerman P, Hickman M, Hutchinson S.
Int J Drug Policy. 2022 Nov;109:103872. doi: 10.1016/j.drugpo.2022.103872. Epub 2022 Oct 3. PMID: 36202039.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955395922002882
Qualitative inquiry into perceptions of HIV pre-exposure prophylaxis among people who inject drugs living with hepatitis C in Seattle, WA, USA.
Barry, M.P., Austin, E.J., Bhatraju, E.P. et al.
Harm Reduct J 19, 121 (2022). doi.org/10.1186/s12954-022-00706-5
https://harmreductionjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12954-022-00706-5
So many harms, so little benefit: a global review of the history and harms of HIV criminalisation
Csete, Joanne et al.
The Lancet HIV, Volume 0, Issue 0
https://www.thelancet.com/journals/lanhiv/article/PIIS2352-3018(22)00248-X/fulltext
HIV/AIDS Language Compendium of internationally agreed terms, concepts, definitions and evidence for rights-based responses
(Love Alliance, HIV Policy Lab, O’Neill Institute for National & Global Health Law, 2022)
https://hivlanguagecompendium.org/index.html
Interventions to prevent HIV and Hepatitis C among people who inject drugs: Latest evidence of effectiveness from a systematic review (2011 to 2020).
Palmateer N, Hamill V, Bergenstrom A, Bloomfield H, Gordon L, Stone J, Fraser H, Seyler T, Duan Y, Tran R, Trayner K, Biggam C, Smith S, Vickerman P, Hickman M, Hutchinson S.
Int J Drug Policy. 2022 Nov;109:103872. doi: 10.1016/j.drugpo.2022.103872. Epub 2022 Oct 3. PMID: 36202039.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955395922002882
Seite 1 von 24