Neuer Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums erschienen – 13 Prozent aller Todesfälle als Folge des Rauchens
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt mit der neuen Auflage des Tabakatlas zum dritten Mal eine Zusammenfassung aktueller Daten und Fakten rund um den Tabakkonsum sowie der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und gesellschaftlichen Folgen vor. Der Bericht verdeutlicht das enorme Potential der Krebsprävention und präventiver Gesundheitspolitik. (Gemeinsame Pressemitteilung des DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, 02.12.2020)
https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Informationen_zur_Tabakontrolle.html
Burning Issues: The Global State of Tobacco Harm Reduction 2020
It’s the second in our GSTHR series which documents the development of tobacco harm reduction and use, availability and regulatory responses to safer nicotine products around the world, and comes two years after No Fire, No Smoke, our first GSTHR report (2018). (GSTHR, UK, November 2020)
https://gsthr.org/download/NzQ=
Apps helfen beim Rauchstop
Seattle – Das Smartphone kann Raucher bei der Entwöhnung unterstützen. In einer randomisierten Studie, die 2 Apps mit unterschiedlichen Ansätzen verglich, schafften es nach der Publikation in JAMA Internal Medicine (2020; DOI: 10.1001/jamainternmed.2020.4055) mehr als 1/5 der Teilnehmer, nach einem Jahr auf das Rauchen zu verzichten. (aerzteblatt.de, 20.10.2020)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116753/Apps-helfen-beim-Rauchstop
Statement: E-Zigaretten als Mittel zur Tabakentwöhnung anerkennen
Ein Team um Prof. Dr. Heino Stöver von der Frankfurt University of Applied Sciences fordert Politik und Medizin auf, Raucher/-innen besser über E-Zigaretten aufzuklären / Nutzung von Alternativprodukten erheblich weniger schädlich als fortgesetztes Rauchen von Tabakzigaretten, (Frankfurt University of Applied Sciences, 20.10.2020)
https://idw-online.de/de/news756203
Mit Dampf gegen Rauch - Neuer Cochrane Review zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten
Viele Raucher hoffen, durch den Umstieg auf nikotinhaltige E-Zigaretten vom ungesunden Tabakkonsum loszukommen. Ein aktualisierter Cochrane Review bestätigt nun, dass die Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten offenbar tatsächlich besser klappt, als beispielsweise mit Nikotinersatzprodukten wie Pflastern und Kaugummis. Der Review zeigt aber auch Wissenslücken auf, wenn es um die Langzeitwirkungen des Nikotindampfens geht. (Cochrane Deutschland, 14.10.2020)
https://idw-online.de/de/news755818
Neue Online-Beratungsplattform zu Tabak- und Alkoholsucht
Tübingen – Wissenschaftler der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung an der Tübinger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie haben eine neue Beratungsplattform „KonsumKontrolle“ vorgestellt. Sie soll die Allgemeinbevölkerung für die Themen Alkohol- und Tabakkonsum sensibilisieren. (aerzteblatt.de, 21.09.2020)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116681/Neue-Online-Beratungsplattform-zu-Tabak-und-Alkoholsucht
Nikotin – Droge mit Zukunft (Video)
Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind. Aber ist das wirklich schon erforscht? Aggressiver Lobbyismus und zweifelhafte Studien waren schon lange Instrumente bei der Vermarktung der Droge Nikotin. Trotz zahlreicher Prozesse scheint sich nichts zu verändern. (Arte, 21.09.2020, verfügbar bis 20.11.2020, Video, 90:00)
https://www.arte.tv/de/videos/088021-000-A/nikotin-droge-mit-zukunft/
The association of waterpipe tobacco smoking with later initiation of cigarette smoking: a systematic review and meta-analysis exploring the gateway theory
Al Oweini D, Jawad M, Akl EA
Tobacco Control 2020;29:577-584.
https://tobaccocontrol.bmj.com/content/29/5/577
Effect of varenicline directly observed therapy versus varenicline self-administered therapy on varenicline adherence and smoking cessation in methadone-maintained smokers: a randomized controlled trial
Nahvi S, Adams TR, Ning Y, Zhang C, Arnsten JH.
[published online ahead of print, 2020 Aug 28]. Addiction. 2020;10.1111/add.15240. doi:10.1111/add.15240
Abstract
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32857445/
Interventions for tobacco use cessation in people in treatment for or recovery from substance use disorders.
Apollonio D, Philipps R, Bero L.
Cochrane Database Syst Rev. 2016;11(11):CD010274. Published 2016 Nov 23. doi:10.1002/14651858.CD010274.pub2
E-Zigarette könnte bei Rauchentwöhnung wichtiger werden
Berlin – E-Zigaretten könnten effektiver zur Rauchentwöhnung eingesetzt werden, als dies bislang der Fall ist. So lautet das Fazit eines vom Institut für Suchtforschung (ISFF) an der Frankfurt University of Applied Sciences initiierten Symposiums zum aktuellen Wissenstand über den elektronischen Zigarettenersatz. (aerzteblatt.de, 27.05.2020)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113220/E-Zigarette-koennte-bei-Rauchentwoehnung-wichtiger-werden
Tobacco use disorder: Prevalence, associated factors and its influence on quality of life among patients on methadone assisted treatment.
Moey CH, Yee A, Muhamud Kayat SB.
J Addict Dis. 2020 Apr 24:1-8. doi: 10.1080/10550887.2020.1748990.
Abstract
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32329412
Journal der US-Kardiologen zieht Studie zu E-Zigaretten zurück
Dallas – Das Journal of the American Heart Association (JAHA) hat eine Studie von US-Forschern zu den Risiken von E-Zigaretten zurückgezogen. Ein Forscherteam der Universität in San Francisco hatte im Juni berichtet, dass Nutzer von E-Zigaretten ein erhöhtes Herzinfarktrisiko haben. Jetzt stellte sich heraus, dass viele Herzinfarkte bereits vor der ersten E-Zigarette aufgetreten waren. (aerzteblatt.de, 24.02.2020)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/109562/Journal-der-US-Kardiologen-zieht-Studie-zu-E-Zigaretten-zurueck
Cardiovascular and neuropsychiatric safety of smoking cessation pharmacotherapies in non‐depressed adults: a retrospective cohort study.
Carney, G., Bassett, K., Maclure, M., Taylor, S., and Dormuth, C. R. ( 2020)
Addiction, doi.org/10.1111/add.14951.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/add.14951
The prevalence and associated factors of cigarette smoking and its association with opium use among outpatients in Afghanistan: A cross-sectional study in Andkhoy city.
Hamrah MS, Hamrah MH, Hamrah MH, Hamrah AE, Dahi T, Pahlavanzade B, Charkazi A, Hamrah MH.
Avicenna J Med. 2019 Oct 3;9(4):129-133. doi: 10.4103/ajm.AJM_40_19.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6796306/
WHO verschärft Warnung vor E-Zigaretten
Genf – Die Weltgesundheitsorgansiation (WHO) hat ihre Warnung vor E-Zigaretten noch einmal verschärft. E-Zigaretten seien „ohne Zweifel“ gesundheitsschädlich und „nicht sicher“, erklärte die WHO in einem Bericht, der deutlich schärfer formuliert ist als ein Bericht aus dem vergangenen Jahr. (aerzteblatt.de, 23.01.2020)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/108844/WHO-verschaerft-Warnung-vor-E-Zigaretten
Rauchstoppversuche und genutzte Entwöhnungsmethoden
Eine deutschlandweite repräsentative Befragung anhand sozioökonomischer Merkmale in 19 Wellen von 2016–2019 (DEBRA-Studie)
Smoking cessation attempts and common strategies employed—a Germany-wide representative survey conducted in 19 waves from 2016 to 2019 (The DEBRA Study) and analyzed by socioeconomic status
Kotz, Daniel; Batra, Anil; Kastaun, Sabrina
Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 7-13; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0007
https://www.aerzteblatt.de/archiv/211741
WHO launches new report on global tobacco use trends
Number of males using tobacco globally on the decline, showing that government-led control efforts work to save lives, protect health, beat tobacco. (WHO, Schweiz, 19.12.2019)
https://www.who.int/news-room/detail/19-12-2019-who-launches-new-report-on-global-tobacco-use-trends
Trotz Rückgang des Tabakkonsums steigt Zahl der männlichen Raucher weiter
Genf – Weltweit nimmt die Zahl der Männer, die Tabakprodukte nutzen, leicht ab. Dieser Rückgang ist aber auf die zurückgehende Verwendung vor allem von Schnupf- und Kautabak zurückzuführen. Das Rauchen nimmt global gesehen weiter zu, allerdings nur bei Männern. Das geht aus einem neuen Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zum weltweiten Tabakkonsum hervor. (aerzteblatt.de, 19.12.2019)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/108318/Trotz-Rueckgang-des-Tabakkonsums-steigt-Zahl-der-maennlichen-Raucher-weiter
Snus: a compelling harm reduction alternative to cigarettes.
Clarke, E., Thompson, K., Weaver, S. et al.
Harm Reduct J 16, 62 (2019) doi:10.1186/s12954-019-0335-1
https://harmreductionjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12954-019-0335-1
Cigarette use is increasing among people with illicit substance use disorders in the United States, 2002-14: emerging disparities in vulnerable populations.
Weinberger AH, Gbedemah M, Wall MM, Hasin DS, Zvolensky MJ, Goodwin RD.
Addiction. 2018 Apr;113(4):719-728. doi: 10.1111/add.14082.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6369915/
Cochrane: Smoking reduction interventions for smoking cessation.
Lindson N, Klemperer E, Hong B, Ordóñez‐Mena JM, Aveyard P.
Cochrane Database of Systematic Reviews 2019, Issue 9. Art. No.: CD013183. DOI: 10.1002/14651858.CD013183.pub2.
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD013183.pub2/full#.XZhkMwkfL1k.twitter
Enhancement of opioid antinociception by nicotine.
de Moura FB, Withey SL, Bergman J.
J Pharmacol Exp Ther. 2019 Sep 16. pii: jpet.119.261438. doi: 10.1124/jpet.119.261438.
http://jpet.aspetjournals.org/content/early/2019/09/16/jpet.119.261438.long
Multimodal treatment for smoking cessation with varenicline in alcoholic, methadone-maintained, and psychotic patients: A one-year follow-up.
Raich A, Pinet C, Ballbè M, Mondon S, Tejedor R, Arnau A, Fernández E; Tobacco Group of the Catalan Network for Addiction Treatment.
Tob Induc Dis. 2018 Dec 11;16:58. doi: 10.18332/tid/99541.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6659506/
Trends in social norms towards smoking between 2002 and 2015 among daily smokers: Findings from the International Tobacco Control Four Country Survey (ITC 4C)
Katherine A East, Sara C Hitchman, Ann McNeill, Stuart G Ferguson, Hua-Hie Yong, K Michael Cummings, Geoffrey T Fong, Ron Borland
Nicotine & Tobacco Research, ntz179, doi.org/10.1093/ntr/ntz179
https://academic.oup.com/ntr/advance-article/doi/10.1093/ntr/ntz179/5571400
Public attitudes towards healthcare policies measures promoting tobacco cessation in Germany: results from the representative German Study on Tobacco Use (the DEBRA study).
Kastaun S, Kotz D, Brown J, Shahab L, Boeckmann M.
BMJ Open 2019;9:e026245. doi: 10.1136/bmjopen-2018-026245
http://bmjopen.bmj.com/cgi/content/full/bmjopen-2018-026245
DEBRA – Deutsche Befragung zum Rauchverhalten: Latest statistics about the use of tobacco and electronic cigarettes (e-cigarettes) in Germany. (DEBRA, 26.06.2019)
https://debrastudy.wordpress.com/
Weltweit fehlt Hilfe bei der Tabakentwöhnung
Genf – Der Nichtraucherschutz wächst zwar weltweit und Rauchen wird in den meisten Ländern immer teurer und schwerer gemacht – aber bei Hilfen zur Entwöhnung hapert es noch. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem neuen Welt-Tabak-Bericht. Sie stellte ihn kürzlich in Rio de Janeiro vor, weil Brasilien nach der Türkei erst das zweite Land der Welt ist, dass alle von der WHO empfohlenen Maßnahmen zum Eindämmen des Tabakkonsums voll umgesetzt hat. (aerzteblatt.de, 29.07.2019)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/104941/Weltweit-fehlt-Hilfe-bei-der-Tabakentwoehnung
WHO Report on the Global Tobacco Epidemic, 2019.
Geneva: World Health Organization; 2019. Licence: CCBY-NC-SA3.0IGO.
The seventh WHO Report on the global tobacco epidemic analyses national efforts to implement the most effective measures from the WHO Framework Convention on Tobacco Control (WHO FCTC) that are proven to reduce demand for tobacco. (WHO, 26.07.2019)
https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/326043/9789241516204-eng.pdf
Substitution und Rauchen: Kostenloses Webinar für Ärzte und Apotheker am 18.09.2019
Über 90% der substituierten Opioidabhängigen sind Raucher und haben demnach ein hohes Risiko für Folgeerkrankungen wie z. B. COPD. Bedingt durch den häufig beschleunigten Alterungsprozess von Suchtpatienten, kann ab dem Alter von 30 Jahren bei Substituierten mit einer COPD gerechnet werden - und damit erheblich früher als bei einem "normalen" Raucher. Dies stellt den betreuenden Arzt vor die Herausforderung, Substitutionspatienten möglichst frühzeitig über die COPD-Risiken des Rauchens aufzuklären und Alternativen aufzuzeigen. Diese Veranstaltung vertieft dabei das Thema Substitution und Rauchen und gibt Ihnen einen Einblick in die Frühdiagnostik und Prävention von Folgeerkrankungen des Rauchens sowie praktische Hinweise, wie Sie den Patienten helfen können.
Hexal hat diesen Vortrag mit 5.841 Euro unterstützt.
Referent: Dr. med. Tobias Rüther, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München
https://www.iww-content-marketing.de/cr-portal/webinare/substitution-und-rauchen
Seite 1 von 4