A- A A+

Electronic cigarettes for smoking cessation. 

Hartmann-Boyce J, Lindson N, Butler AR, McRobbie H, Bullen C, Begh R, Theodoulou A, Notley C, Rigotti NA, Turner T, Fanshawe TR, Hajek P. 

Cochrane Database of Systematic Reviews 2022, Issue 11. Art. No.: CD010216. DOI: 10.1002/14651858.CD010216.pub7. Accessed 23 December 2022.

https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010216.pub7/information#CD010216-cr-0007

Cochrane-Review bestätigt Nutzen nikotinhaltiger E-Zigaretten

Oxford – Ein aktualisierter Cochrane-Review aus Großbritannien liefert auf Basis von 17 zusätzlichen Studien erneut Evidenz, dass die Rauchentwöhnung mit Hilfe von E-Zigaretten besser funktioniert als mit anderen Nikotinersatzprodukten (2022; DOI: 10.1002/14651858.CD010216.pub7). aerzteblatt.de, 29.11.2022)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138977/Cochrane-Review-bestaetigt-Nutzen-nikotinhaltiger-E-Zigaretten

Time to Stop Using the Word “Smoker”: Reflecting on the Role of Language in Advancing the Field of Nicotine and Tobacco Research,

Renee D Goodwin, PhD, MPH, Lisa K Walker, PhD, 

Nicotine & Tobacco Research, 2022;, ntac218,  doi.org/10.1093/ntr/ntac218

https://academic.oup.com/ntr/advance-article/doi/10.1093/ntr/ntac218/6710205

Pro und Contra: Starken Rauchern sollten vorübergehend E-Zigaretten zum Rauchverzicht empfohlen werden

Berlin – E-Zigaretten sind ein beliebtes Mittel zum Rauchstopp. Bisher durchgeführte rando­misiert kontrollierte Studien zeigen, dass E-Zigaretten die Tabakentwöhnung unterstützen können (2021; DOI: 10.1002/14651858.CD010216.pub5). (aerzteblatt.de, 29.10.2022)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138193/Pro-und-Contra-Starken-Rauchern-sollten-voruebergehend-E-Zigaretten-zum-Rauchverzicht-empfohlen-werden

Addiction Classic: The 1964 US Surgeon General's report on smoking and health. 

Hall, W. (2022), 

Addiction. doi.org/10.1111/add.16007

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111

Effektivität von E-Zigaretten bei der Tabakentwöhnung

Ein Vergleich mit Nikotinersatztherapie und keiner Nutzung evidenzbasierter Unterstützung in der deutschen Bevölkerung

The effectiveness of e-cigarettes for smoking cessation—a comparison with nicotine replacement therapy and no use of evidence-based cessation aids in the German population

Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 297-301; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0162

Kotz, Daniel; Jackson, Sarah; Brown, Jamie; Kastaun, Sabrina

https://www.aerzteblatt.de/archiv/224828

Fachgesellschaft: E-Zigaretten zur Tabakentwöhnung ungeeignet

Berlin – Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) sind kein geeignetes Hilfsmittel dazu, mit dem Rauchen aufzuhören. Das erklärt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in einem neuen Empfehlungspapier, dem sich 14 weitere medizinische Fachgesellschaften und Organisa­tionen angeschlossen haben. (aerzteblatt.de, 04.04.2022)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/133245/Fachgesellschaft-E-Zigaretten-zur-Tabakentwoehnung-ungeeignet

USA. National Drug-User Union Emphasizes Tobacco Harm Reduction

Cigarette smoking among people who use illicit drugs doesn’t receive much attention, despite the fact that this population has some of the highest smoking rates. That’s why it’s particularly important that the Urban Survivors Union (USU), a national drug-user union, is hosting a public, online meeting to discuss tobacco harm reduction. (Filter, USA, 03.12.2021)

https://filtermag.org/drug-user-tobacco-harm-reduction/

UK. MHRA publishes clear guidance to support bringing e-cigarettes to market as licensed therapies

The MHRA is committed to responding to the Tobacco Control Plan and supports the UK Government’s vision for a smoke-free generation by encouraging safe, high-quality and effective e-cigarette products to be licensed as medicines. (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency, UK, 29.10.2021)

https://www.gov.uk/government/news/mhra-publishes-clear-guidance-to-support-bringing-e-cigarettes-to-market-as-licensed-therapies

Tabakkonsum geht global zurück, Europa hinkt hinterher

Genf – Die Welt kommt immer mehr von der Tabaksucht los. Die Zahl der Tabaknutzer sinkt kontinuierlich, trotz Anstiegs der Weltbevölkerung, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute in Genf berichtete. (aerzteblatt.de, 16.11.2021)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129144/Tabakkonsum-geht-global-zurueck-Europa-hinkt-hinterher

US-Studie: E-Zigaretten helfen nicht bei der Tabakabstinenz

San Diego – US-Amerikaner, die mit Hilfe von E-Zigaretten auf das Rauchen von Tabak verzichteten, wurden in einer Langzeitstudie in JAMA Network Open (2021; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2021.28810) im folgenden Jahr häufiger rückfällig als Personen, die den Abstinenzversuch ohne Ersatzdroge unternahmen. Die Studie widerspricht der verbreiteten Ansicht, nach der E-Zigaretten Rauchern helfen können, auf Dauer auf Tabakzigaretten zu verzichten. (aerzteblatt.de, 22.10.2021)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128351/US-Studie-E-Zigaretten-helfen-nicht-bei-der-Tabakabstinenz

Comparative clinical effectiveness and safety of tobacco cessation pharmacotherapies and electronic cigarettes: a systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials.

Thomas, KH, Dalili, MN, López-López, JA, Keeney, E, Phillippo, DM, Munafò, MR, et al. 

Addiction. 2021; 1– 16. doi.org/10.1111/add.15675

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/add.15675

Thousands of unknown chemicals and substances found in e-cigarettes

Vaping aerosols contain thousands of unknown chemicals and substances not disclosed by manufacturers, including industrial chemicals and caffeine, Johns Hopkins University researchers found. (news-medical.net, USA, 06.10.2021)

https://www.news-medical.net/news/20211006/Thousands-of-unknown-chemicals-and-substances-found-in-e-cigarettes.aspx

Humans used tobacco 12,300 years ago, new discovery suggest

Four charred tobacco plant seeds found in an ancient Utah fireplace suggest early Americans may have been using the plant 12,300 years ago. BBC, UK, 13.10.2021)

https://www.bbc.com/news/world-us-canada-58884119

Mittel gegen Nikotinsucht auf WHO-Liste unverzichtbarer Arzneimittel

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals zwei Medikamente zur Behandlung von Nikotinsucht auf ihre Liste unverzichtbarer Arzneimittel gesetzt. Dort waren für Raucherinnen und Raucher, die von der Sucht loskommen wollen, bislang nur Nikotinersatzpräparate aufgeführt. (aerzteblatt.de, 01.10.2021)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/127794/Mittel-gegen-Nikotinsucht-auf-WHO-Liste-unverzichtbarer-Arzneimittel

Ärztliche Tabakentwöhnung: Wirksamkeit und Potenziale

Dtsch Arztebl 2021; 118(37): A-1635 / B-1356

Batra, Anil; Kunstmann, Wilfried

https://www.aerzteblatt.de/archiv/221166

E-cigarettes versus nicotine replacement treatment as harm reduction interventions for smokers who find quitting difficult: Randomised controlled trial. 

Myers Smith, K., Phillips-Waller, A., Pesola, F., McRobbie, H., Przulj, D., Orzol, M., and Hajek, P. (2021) 

Addiction, doi.org/10.1111/add.15628

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/add.15628

Rauchstopp: E-Zigaretten in Studie häufiger erfolgreich als konventionelle Nikotinersatzpräparate

London – E-Zigaretten haben Rauchern nach vergeblichen früheren Abstinenzversuchen in einer randomisierten Studie häufiger als konventionelle Nikotinersatzpräparate geholfen, die Zahl der täglichen Zigaretten zu halbieren oder ganz auf das Rauchen zu verzichten. Die Ergebnisse wurden in Addiction (2021; DOI: 10.1111/add.15628) veröffentlicht. (aerzteblatt.de, 01.07.2021)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125222/Rauchstopp-E-Zigaretten-in-Studie-haeufiger-erfolgreich-als-konventionelle-Nikotinersatzpraeparate

Spatial, temporal, and demographic patterns in prevalence of smoking tobacco use and attributable disease burden in 204 countries and territories, 1990–2019: a systematic analysis from the Global Burden of Disease Study 2019

Reitsma, Marissa B et al.

The Lancet, Volume 0, Issue 0 

https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)01169-7/fulltext

Gesetzliche Krankenversicherung: Tabakentwöhnung soll erstmals bezahlt werden

Dtsch Arztebl 2021; 118(21): A-1025 / B-849

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) soll künftig Leistungen zur Tabakentwöhnung übernehmen. Das sieht ein Änderungsantrag von Union und SPD für das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz vor. 

https://www.aerzteblatt.de/archiv/219243

Cochrane Review: Nichtrauchen macht glücklich!

Ein heute in der Cochrane Library veröffentlichter systematischer Review zeigt, dass der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, nicht nur gut für den Körper, sondern auch die Seele ist. Ängste, Depressionen und Stress gingen den untersuchten Studien zufolge nach einem Rauchstopp zurück. Zudem sprechen die Ergebnisse gegen die Sorge mancher Raucher und Raucherinnen, dass ihre sozialen Beziehungen unter dem Tabak-Ausstieg leiden könnten. (Cochrane Deutschland, 09.03.2021)

https://idw-online.de/de/news764587

Cochrane. Featured Review: Stopping smoking is linked to improved mental health

Evidence published in the Cochrane Library today will reassure people who want to stop smoking that quitting for at least 6 weeks may improve their mental wellbeing, by reducing anxiety, depression, and stress. People’s social relationships are unlikely to suffer if they stop smoking. (Cochrane, 09.03.2021)

https://www.cochrane.org/news/featured-review-stopping-smoking-linked-improved-mental-health

Neuer Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums erschienen – 13 Prozent aller Todesfälle als Folge des Rauchens

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt mit der neuen Auflage des Tabakatlas zum dritten Mal eine Zusammenfassung aktueller Daten und Fakten rund um den Tabakkonsum sowie der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und gesellschaftlichen Folgen vor. Der Bericht verdeutlicht das enorme Potential der Krebsprävention und präventiver Gesundheitspolitik. (Gemeinsame Pressemitteilung des DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, 02.12.2020)

https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Informationen_zur_Tabakontrolle.html

Burning Issues: The Global State of Tobacco Harm Reduction 2020

 It’s the second in our GSTHR series which documents the development of tobacco harm reduction and use, availability and regulatory responses to safer nicotine products around the world, and comes two years after No Fire, No Smoke, our first GSTHR report (2018). (GSTHR, UK, November 2020)

https://gsthr.org/download/NzQ=

Apps helfen beim Rauchstop

Seattle – Das Smartphone kann Raucher bei der Entwöhnung unterstützen. In einer randomisierten Studie, die 2 Apps mit unterschiedlichen Ansätzen verglich, schafften es nach der Publikation in JAMA Internal Medicine (2020; DOI: 10.1001/jamainternmed.2020.4055) mehr als 1/5 der Teilnehmer, nach einem Jahr auf das Rauchen zu verzichten. (aerzteblatt.de, 20.10.2020)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116753/Apps-helfen-beim-Rauchstop

Statement: E-Zigaretten als Mittel zur Tabakentwöhnung anerkennen

Ein Team um Prof. Dr. Heino Stöver von der Frankfurt University of Applied Sciences fordert Politik und Medizin auf, Raucher/-innen besser über E-Zigaretten aufzuklären / Nutzung von Alternativprodukten erheblich weniger schädlich als fortgesetztes Rauchen von Tabakzigaretten, (Frankfurt University of Applied Sciences, 20.10.2020)

https://idw-online.de/de/news756203

Mit Dampf gegen Rauch - Neuer Cochrane Review zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten

Viele Raucher hoffen, durch den Umstieg auf nikotinhaltige E-Zigaretten vom ungesunden Tabakkonsum loszukommen. Ein aktualisierter Cochrane Review bestätigt nun, dass die Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten offenbar tatsächlich besser klappt, als beispielsweise mit Nikotinersatzprodukten wie Pflastern und Kaugummis. Der Review zeigt aber auch Wissenslücken auf, wenn es um die Langzeitwirkungen des Nikotindampfens geht. (Cochrane Deutschland, 14.10.2020)

https://idw-online.de/de/news755818

Neue Online-Beratungsplattform zu Tabak- und Alkoholsucht

Tübingen – Wissenschaftler der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung an der Tübinger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie haben eine neue Beratungsplattform „KonsumKontrolle“ vorgestellt. Sie soll die Allgemeinbevölkerung für die Themen Alkohol- und Tabakkonsum sensibilisieren. (aerzteblatt.de, 21.09.2020)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116681/Neue-Online-Beratungsplattform-zu-Tabak-und-Alkoholsucht

Nikotin – Droge mit Zukunft (Video)

Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind. Aber ist das wirklich schon erforscht? Aggressiver Lobbyismus und zweifelhafte Studien waren schon lange Instrumente bei der Vermarktung der Droge Nikotin. Trotz zahlreicher Prozesse scheint sich nichts zu verändern. (Arte, 21.09.2020, verfügbar bis 20.11.2020, Video, 90:00)

https://www.arte.tv/de/videos/088021-000-A/nikotin-droge-mit-zukunft/

The association of waterpipe tobacco smoking with later initiation of cigarette smoking: a systematic review and meta-analysis exploring the gateway theory

Al Oweini D, Jawad M, Akl EA

Tobacco Control 2020;29:577-584. 

https://tobaccocontrol.bmj.com/content/29/5/577