A- A A+

Hexal Suchtmedizin übernimmt L-Polamidon® von Sanofi und sichert die Versorgung Ihrer L-Polamidon®-Patienten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hexal, einer der erfahrensten Versorger in der Drogensubstitution in Deutschland, übernimmt von Sanofi das Produkt L-Polamidon1.

Wir stellen damit die langfristige Patientenversorgung mit diesem bewährten Substitutionsmittel sicher und verbinden dieOriginalqualität von L-Polamidon mit unseren umfangreichen Hexal Suchtmedizin-Services.

Aktuell bereiten Teams beider Firmen alles für eine geregelte und reibungslose Übertragung der Produkte vor. Neben den Substitutionsmitteln L-Polamidon Lösung zum Einnehmen1 und L-Polamidon Tabletten1 gehören auch die L-Polamidon Tropfen1(Schmerz-Indikation) zum Portfolio, welches von Hexal übernommen wird. Alle diese Produkte werden weitergeführt.

Die Zulassungen und der Vertrieb werden voraussichtlich im 3. Quartal 2023 an Hexal übergehen. Über die Details werden wirSie rechtzeitig informieren. Bis dahin ändert sich für L-Polamidon Verordner und Kunden nichts.

Ihre Hexal Suchtmedizin

(Hexal AG, April 2023)

L-Pola_Infobrief_final_FK_mittel-1

New insights from Observational Retrospective Study on Tolerability of Levomethadone in Patients with Opioid Use Disorder

Sacco S., Barciocco D., Mussi D., and Bartoletti L.

HEROIN ADDICTION AND RELATED CLINICAL PROBLEMS, Vol. 24 • No. N6 • December 2022

https://www.heroinaddictionrelatedclinicalproblems.org/harcp-archives.php

Different formulations of methadone and levomethadone in the management of Opioid Use Disorder.

Somaini L., Vecchio S., Salvatore D.F., Ercolini A., and Leonardi C.

Heroin Addiction and Related Clinical Problems, Published Ahead of Print, March 18, 2021

https://www.heroinaddictionrelatedclinicalproblems.org/download-article.php?idarticolodoi=Adoi0000318

Bericht über die Methadon-Behandlung des niedersächsischen Jugendberatungszentrums Hannover des DPWV

Dr.med. Jürgen Lotze, Marie-Louise Rabe, Hartmut Stichtenoth

Niedersächsisches Ärzteblatt, Nr. 11. 46.Jahrgang, 7. Juni 1973, 359-362

Lotze_Polamidon_nieders._Aerzteblatt_1973

Effectiveness, tolerability and safety of a long-term therapy with levomethadone in clinical practice: a retrospective observational study

Consoli A.

Heroin Addiction and Related Clinical Problems, Published Ahead of Print, September 17, 2020

https://www.heroinaddictionrelatedclinicalproblems.org/harcp-archives-doi-articles.php

Erfahrungen mit der Umstellung von Methadon-Razemat auf Levomethadon im Therapiealltag. Ergebnisse einer Gesamtanalyse zweier nicht-interventioneller Studien

Konrad F. Cimander, Thomas Poehlke und Michael Soyka

Suchtmed 17 (1) 7 – 19 (2015), © ecomed Medizin, eine Marke der ecomed-Storck GmbH, Landsberg

Abstract:

Die vorliegende Auswertung basiert auf den Daten von 2 414 opiatabhängigen Patienten aus 2 nicht-interventionellen Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Levomethadon. Alle Patienten waren mit einem Methadon-Razemat vorbehandelt und zeigten wegen Nebenwirkungen, Entzugssymptomen, hohem Suchtdruck und Konsum weiterer psychoaktiver Substanzen einen unbefriedigenden Therapieverlauf. Im Vergleich zur Vortherapie traten unter der Behandlung mit Levomethadon im Beobachtungszeitraum von 4 Wochen bei deutlich weniger Patienten frühzeitige Entzugssymptome auf. Therapiebedingte Unverträglichkeiten, Suchtdruck und Beikonsum wurden im Vergleich zur Vorbehandlung mit Methadon-Razemat ebenfalls signifikant seltener beobachtet. Psychische Störungen und Auffälligkeiten der Patienten konnten durch den Wechsel auf Levomethadon deutlich vermindert werden. Alle Verbesserungen waren statistisch signifikant (≤ 0,001). Im Falle einer nicht erfolgreichen Substitution mit Methadon-Razemat stellt Levomethadon eine wirksame und sichere Behandlungsalternative dar

https://www.ecomed-suchtmedizin.de/archiv/suchtmedizin-band-17-nr-1-2015

Levomethadon in der Substitutionstherapie von opioidabhängigen Patienten

E.A. Mueller & W. Kirch

DMW Dtsch med Wochenschr 2013; 138(40): 2052-2056

https://www.thieme.de/statics/dokumente/thieme/final/de/dokumente/tw_psychiatrie-psychotherapie-psychosomatik/Levomethadon.pdf

(R)-methadone versus racemic methadone: what is best for patient care?

Elinore F. McCane-Katz

Addiction. 2011 Apr; 106(4): 687–688. 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3723395/

Fahrtauglichkeit opiatabhängiger Patienten unter Substitution mit Levomethadon und Methadonhydrochloridlösung 1%

Christiane Hummel, Astrid Beck, Franz Bentele, Oskar Josef Beck, Markus Backmund

Posterpräsentation. Die Ergebnisse dieser Publikation sind Erkenntnisse aus einem Teil der Testung für eine Dissertation der Ludwig-Maximilians-Universität München.

http://www.dgsuchtmedizin.de/fileadmin/documents/dgs-info_33/Hummel_Fahrtauglichkeit_2009.pdf

STABIL-Studie: Umstellung von Methadon-Razemat auf Levomethadon bei klinisch unzureichender Wirksamkeit

Konrad F. Cimander und Thomas Poehlke

Suchtmed 12 (4) 187 – 196 (2010) 

https://praxis-suchtmedizin.ch/praxis-suchtmedizin/images/stories/heroin/Cimander%20STABIL%202010%20(1).pdf

Feasability and safety of transfer from racemic methadone to (R)-methadone in primary care: clinical results from an open study.

Soyka M,  Zingg C.

World J Biol Psychiatry. 2009;10(3):217-24. doi: 10.1080/15622970802416057.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19629858

Subjective and physiological responses among racemic-methadone maintenance patients in relation to relative (S)- vs. (R)-methadone exposure.

Mitchell TB, Dyer KR, Newcombe D, Salter A, Somogyi AA, Bochner F, White JM.

Br J Clin Pharmacol. 2004 Dec;58(6):609-17.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1884641/

The mu1, mu2, delta, kappa opioid receptor binding profiles of methadone stereoisomers and morphine. 

Kristensen K, Christensen CB, Christrup LL.

Life Sci. 1995;56(2):PL45-50.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7823756

Binding of d-methadone, l-methadone, and dl-methadone to proteins in plasma of healthy volunteers: role of the variants of alpha 1-acid glycoprotein.

Eap CB, Cuendet C, Baumann P.

Clin Pharmacol Ther. 1990 Mar;47(3):338-46.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2311335

NRW. Methadon- und Levomethadon: Substitutionslösungen  auf dem Prüfstand 

Die pharmazeutische Qualität von in Apotheken hergestellten Methadon- und Levomethadon-Substitutionslösungen zur Therapie opioidabhängiger Patienten ist gut. Im Hinblick auf die Kennzeichnung und Dokumentation der Herstellung besteht jedoch Verbesserungsbedarf. Das ist das Ergebnis eines Projekts der Arzneimitteluntersuchungsstelle (AUST) im Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG.NRW). (PZ – Pharmazeutische Zeitung, 30.08.2017)

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-352017/substitutionsloesungen-auf-dem-pruefstand/

*(Levo-) Methadon (Stoffgruppe: Opioid-Analgetikum)

Vor dem Einsatz von (Levo-)Methadon zur Behandlung starker Schmerzen sollte man sich gut mit dessen Pharmakologie und Pharmakokinetik auseinandersetzen. (Levo-)Methadon sollte Patienten, die nicht gut auf Morphin oder andere m-Opioid-Rezeptor-Agonisten ansprechen, vorbehalten sein. Die wichtigsten Fakten dieses Arzneistoffes umfassen:

- sehr variable Plasmahalbwertzeit

- weitaus kompliziertere Dosierung als bei anderen starken Opioiden

- klinisch relevante Veränderungen des Metabolismus durch andere palliativmedizinisch relevante Arzneistoffe

- Zusammenhang mit möglicherweise tödlich verlaufenden Herzrhythmusstörungen (siehe unter Warnhinweise und unter Verlängerung der QT-Zeit in der Palliativmedizin)

- Hinzukommt, dass Methadon aufgrund des Einsatzes in der Substitutionsbehandlung Drogenabhängiger ein soziales Stigma anhaftet. (palliativedrugs.com, Anmeldung nötig, zuletzt aufgerufen 14.04.2018)

https://www.palliativedrugs.com/formulary/de/levo-methadon.html

Alternative Opioid Agonists in the Treatment of Opioid Dependence: A Systematic Review [Internet].

Mosdøl A, Ding KY, Hov L.

Oslo, Norway: Knowledge Centre for the Health Services at The Norwegian Institute of Public Health (NIPH); 2017 Mar 8.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhealth/PMH0098799/

Levomethadon als Substanz

Themenseite von FoSuMOS – Forum Suchtmedizin Ostschweiz

https://www.fosumos.ch/fosumos/index.php/de/heroin/levomethadon

Relative bioavailability of a newly developed 5-mg levomethadone hydrochloride IR tablet (L-Polamidon® 5 mg tablets) in comparison with the 5-mg levomethadone hydrochloride oral solution (L-Polamidon® solution for substitution) as reference product.

Blume HH, Wedemeyer RS, Donath F, Roscher K, Elvert G, Wagner D, Bley O, Vuia A, Todorova-Sanjari M, Villalobos R, Schug B.

Int J Clin Pharmacol Ther. 2015 Apr;53(4):335-44. doi: 10.5414/CP202180.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25669614

Patterns of non-compliant buprenorphine, levomethadone, and methadone use among opioid dependent persons in treatment.

Casati A, Piontek D, Pfeiffer-Gerschel T.

Subst Abuse Treat Prev Policy. 2014 May 21;9:19. doi: 10.1186/1747-597X-9-19.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4035758/

Methadone and levomethadone - dosage and side effects.

Schoofs N, Riemer T, Bald LK, Heinz A, Gallinat J, Bermpohl F, Gutwinski S.

Psychiatr Prax. 2014 Mar;41(2):82-7. doi: 10.1055/s-0033-1349627. Epub 2013 Nov 19. German.

Abstract

https://www.thieme-connect.com/DOI/DOI?10.1055/s-0033-1349627

The effects of racemic D,L-methadone and L-methadone in substituted patients--a randomized controlled study.

Verthein U, Ullmann R, Lachmann A, Düring A, Koch B, Meyer-Thompson HG, Schmidt R, Reimer J, Haasen C.

Drug Alcohol Depend. 2005 Nov 1;80(2):267-71.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15916866

Levomethadon in der Substitutionstherapie von opioidabhängigen Patienten

Levamethadone as substitution treatment of opioid-dependent patients

E.A. Mueller, W. Kirch

Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 2052–2056

https://www.thieme.de/statics/dokumente/thieme/final/de/dokumente/tw_psychiatrie-psychotherapie-psychosomatik/Levomethadon.pdf

L-Polamidon: Tabletten defekt

Berlin - Wiederholt kam es bei L-Polamidon-Tabletten in den Stärken 5 mg und 20 mg von Sanofi zu Lieferschwierigkeiten. Nun räumt das Unternehmen ein, die betroffenen Stärken bis auf Weiteres nicht liefern zu können. (apotheke-adhoc.de, 20.07.2017)

http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/markt/nachricht-detail-markt/sanofi-lieferengpass-l-polamidon-tabletten-defekt/

Berlin - Levomethadon und Methadon werden in der Drogenersatztherapie eingesetzt. Die entsprechenden Substitute werden in Apotheken hergestellt und können als Lösungen direkt an den Patienten oder die Arztpraxis abgegeben werden. Seit einiger Zeit sind auch Tabletten mit verschiedenen Stärken erhältlich, die eine patientenindividuelle Substitutionstherapie gewährleisten können. (apotheke-adhoc.de, 14.06.2017)

http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/pharmazie/nachricht-detail-pharmazie/l-poladdict-levomethadon-als-tablette-methadon/

OPIOID-SUBSTITUTION: LEVOMETHADON SICHERER ALS METHADON?

Korrespondenz

Arznei-telegramm, 13.08.2013, a-t 2013; 44: 82-3

http://www.arznei-telegramm.de/html/2013_09/1309082_01.html 

Stereoselective block of hERG channel by (S)-methadone and QT interval prolongation in CYP2B6 slow metabolizers.

Eap CB, Crettol S, Rougier JS, Schläpfer J, Sintra Grilo L, Déglon JJ, Besson J, Croquette-Krokar M, Carrupt PA, Abriel H.

Clin Pharmacol Ther. 2007 May;81(5):719-28.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17329992

Elevated methylation and decreased serum concentrations of BDNF in patients in levomethadone compared to diamorphine maintenance treatment.

Schuster R, Kleimann A, Rehme MK, Taschner L, Glahn A, Groh A, Frieling H, Lichtinghagen R, Hillemacher T, Bleich S, Heberlein A.

Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2017 Feb;267(1):33-40. doi: 10.1007/s00406-016-0668-7.

Abstract

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26801497