Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Verschiedenes

Online-Hilfe durch KidKit networks bundesweit gestartet

Online-Hilfe durch KidKit networks bundesweit gestartet
Pünktlich zur Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien können betroffene Kinder und Jugendliche auch im Netz erste Hilfe erhalten. Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sagte: „Kaum etwas überfordert Kinder und Jugendliche so sehr wie die Suchterkrankung eines Elternteils. Viele von ihnen brauchen unsere Unterstützung. Das Fatale aber ist, dass man über Sucht nicht redet. Die Sucht im Elternhaus ist eines der am besten gehüteten Familiengeheimnisse. Wir müssen den Kindern auf dem Weg aus dem Alleinsein entgegenkommen. KidKit networks soll es Kindern und Jugendlichen so leicht wie möglich machen, Kontakt mit professionellen Helfern aufzunehmen.“ Das Projekt KidKit networks bietet Kindern und Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren nicht nur Beratung per Mail und Chat, es stellt bei Bedarf auch den Kontakt zu lokalen Hilfsangeboten her. Eine digitale Landkarte ermöglicht Betroffenen zudem, selbst geeignete Hilfsangebote zu finden. Träger von KidKit networks sind die Drogenhilfe Köln und der Verein KOALA. (BMG,
Gesundheitspolitische Informationen vom 14. Februar 2018)

https://www.drogenbeauftragte.de/presse/pressekontakt-und-mitteilungen/2018/2018-1quartal/bundesweite-online-hilfe-durch-kidkit-networks.html