Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Verschiedenes

DHS. 70 Jahre DHS: 1947 – 2017

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen feiert 2017 ihr 70jähriges Jubiläum. Gegründet 1947 als Hauptarbeitsgemeinschaft zur Abwehr der Suchtgefahren, war sie zunächst ein Zusammenschluss von Vereinen und Verbänden, die sich vor allem der Hilfe für alkoholabhängige Menschen verschrieben hatten - und ‚nebenbei‘ wohl die einzige Institution Deutschlands, die immer wieder den steigenden Alkohol- und auch Tabakkonsum als ein Hauptproblem der öffentlichen Gesundheit erkannte. Zu einer Zeit, in der beides eher als erfreuliches Zeichen wachsenden Wohlstands galt, und selbst schwerer Missbrauch von Suchtstoffen als „Genuss“ propagiert wurde. (Später, das nur nebenbei, folgte ihrer Auffassung neben der internationalen Epidemiologie nicht zuletzt die Weltgesundheitsorganisation WHO.)

Im Laufe der Jahrzehnte haben sich immer mehr gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Institutionen in der DHS zusammengeschlossen. Inzwischen sind u.a. nahezu sämtliche bundesweiten Träger der ambulanten Suchtberatung und -behandlung, der stationären Suchthilfe und der Sucht-Selbsthilfe Mitglieder der DHS.

http://www.dhs.de/dhs/70-jahre-dhs.html