Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Cannabis als Medizin

Medizinischer Cannabis zwischen hoher Nachfrage und regulatorischen Hürden: Wo stehen wir? - 22. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik nimmt Cannabis-Gesetz ins Visier

Medizinischer Cannabis zwischen hoher Nachfrage und regulatorischen Hürden: Wo stehen wir? - 22. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik nimmt Cannabis-Gesetz ins Visier

Gut gemeint, aber aus Sicht Vieler nicht zu Ende konkretisiert. § 31 Abs. 6 SGB V, das „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ – kurz: das Cannabis-Gesetz –, offenbart ein Jahr nach Inkrafttreten Rechtsunsicherheiten. Ein hochkarätiger Expertenkreis debattierte beim 22. Eppendorfer Dialog am 11. April 2018 in Hamburg vor großem und engagiert mitdiskutierendem Auditorium die bisher gemachten Erfahrungen. Bei wachsender Erwartungshaltung der Patienten offenbaren sich zahlreiche Baustellen: Verunsicherte Ärzte durch fehlende Indikationsformulierungen, hohe Antragsablehnungszahlen durch die Krankenkassen, Lieferengpässe beim Medizinalcannabis und Fragen bezüglich der Preisgestaltung. Aber es gibt auch nennenswerte Erfolge: Geschätzte 14.000 Schwerkranke haben dank des neuen Gesetzes bisher eine Kostenerstattung für die Behandlung mit medizinischen Cannabis-Therapeutika erhalten. (eppendorferdialog.de, April 2018)

http://www.eppendorferdialog.de/veranstaltungen/medizinischer-cannabis-zwischen-hoher-nachfrage-und-regulatorischen-huerden.html