Schweiz. Konsumräume in der Schweiz - Faktenblatt
Schweiz. Konsumräume in der Schweiz - Faktenblatt
Vier-Säulen-Politik der Schweiz
Die Schweizer Drogenpolitik verfolgt eine Vier-Säulen-Politik. Ziel ist die Reduktion des Konsums illegaler psychoaktiver Substanzen und seiner negativen Folgen. Konsumräume sind Angebote der drogenpolitischen Säule Schadensminderung. Sie entfalten ihre optimale Wirkung im Zusammenspiel mit den anderen Säulen, insbesondere der polizeilichen Repression, aber auch der Prävention und der Therapie.
Beaufsichtigte Konsumräume sind Teil der Schadensminderung. Sie bieten Menschen mit einer Abhängigkeit, die auf den Konsum von illegalen Substanzen – vor allem Heroin und Kokain – nicht verzichten wollen oder können, niederschwelligen Zugang zu Überlebenshilfe und Beratung. In beaufsichtigten Injektions-, Inhalations- und Sniffräumen, können selbst mitgebrachte psychoaktiven Substanzen unter hygienischen Bedingungen und fachlicher Aufsicht konsumiert werden.
Hrsg.: Nationale Koordinations- und Fachstelle Sucht, Schweiz, 2025
https://www.infodrog.ch/files/content/factsheets/2025_Infodrog_Factsheet-K%2BA_final.pdf