Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Fachveröffentlichungen

Abstinenz und Stoizismus: Mit Seneca und Marc Aurel abstinent bleiben?! (Sucht und Rückfall #2)

Abstinenz und Stoizismus: Mit Seneca und Marc Aurel abstinent bleiben?! (Sucht und Rückfall #2)

iele Suchtkranke haben Angst vor einem Rückfall, sobald sie Abstinenz erreicht haben. Jeder Suchtkranke sollte sich im Genesungsprozess mit den Risiken und Auslösern eines möglichen Rückfalls auseinandersetzen. Das Kennen möglicher Risikosituationen und die Steigerung der Bewältigungskompetenz sind schon lange feste Säulen in der Rückfallprävention (vgl. Rückfall: 10 Tipps für richtiges Verhalten vor und danach). Sogar Albträume häufen sich in der ersten Zeit (Suchtträume – die vergessene Welt der Suchtkranken) nach Beendigung des süchtigen Konsums, so dass auch ihre Bearbeitung Teil der Rückfallprävention ist. Die gesellschaftlichen und individuellen Krisen – von Corona über Klima und Krieg bis zu Arbeitslosigkeit und Zukunftssorgen – belasten zusätzlich. (Michael Klein, 19.08.2025)

https://www.addiction.de/stoizismusundrueckfallpraevention-sucht-und-rueckfall-2/