Zum Hauptinhalt springen
| Manfred Matschke | TBC

Schlechte Voraussetzungen für eine Kurzzeittherapie der multiresistenten Tuberkulose in Europa

Die Behandlung der immer weiter verbreiteten multiresistenten Tuberkulose ist nebenwirkungsreich, teuer und vor allem langwierig. Seit Mai 2016 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Kurzzeittherapie für betroffene Patienten, wenn die Bakterien gegen alle eingesetzten Medikamente auch empfindlich sind. Doch die DZIF-Wissenschaftler vom Forschungszentrum Borstel warnen: Ihre Studien zeigen, dass eine solche Kurzzeittherapie in Europa nur in wenigen Fällen erfolgreich einsetzbar ist. (DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, 06.10.2016)

http://www.dzif.de/news_mediathek/news_pressemitteilungen/ansicht/detail/artikel/schlechte_voraussetzungen_fuer_eine_kurzzeittherapie_der_multiresistenten_tuberkulose_in_europa/