HIV und AIDS: Steigert die Infektion das Krebsrisiko? Besonderheiten bei Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung
Eine Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) beeinträchtigt das Immunsystem und kann zur Immunschwächekrankheit AIDS führen. HIV-infizierte Patienten leiden jedoch nicht nur unter einer Abwehrschwäche. Auch ihr Krebsrisiko steigt, zumindest das für einige sonst eher seltene Tumorarten.
Schützen moderne AIDS-Medikamente vor diesem Risiko? Was tun, wenn trotz der HIV-Behandlung eine Krebserkrankung auftritt - muss man dann anders behandelt werden als Nichtinfizierte?
Informationen aus dem Internet können den persönlichen Kontakt zu den behandelnden Ärzten nicht ersetzen. Der folgende Text soll Betroffenen, Angehörigen und Interessierten aber erste Hintergrundinformationen bieten. Interessierte und Fachleute finden weiterführende Informationen am Ende des Textes. (DKFZ – Krebsinformationsdienst, 2016)
https://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/aids-und-krebs.php