Antikörperkombination erreicht langanhaltende Viruskontrolle in HIV-Patienten
Antikörperkombination erreicht langanhaltende Viruskontrolle in HIV-Patienten
Eine neue Generation breit-neutralisierender Antikörper bietet einen neuartigen Ansatz zur Behandlung der HIV-Infektion. Die Forschungsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Florian Klein, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik Köln und Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), hat eine Kombination solcher Antikörper nun erstmals erfolgreich bei HIV-infizierten Personen getestet. Die Ergebnisse der gemeinsam mit der Rockefeller University in New York und der Forschergruppe Infektiologie der Uniklinik Köln durchgeführten Studie wurden jetzt in zwei Artikeln in den Wissenschaftsmagazinen Nature und Nature Medicine veröffentlicht. (Uniklinik Köln, 27.09.2018)