Zum Hauptinhalt springen
| Hans-Günter Meyer-Thompson | Arbeitsschutz

Bundesweiten Studie zu den psychischen Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie

Bundesweiten Studie zu den psychischen Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie

Die Belastung des medizinischen Fachpersonals während der Corona-Pandemie ist seit dem Frühjahr Dauerthema. Jetzt belegen die Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung, wie hoch das Risiko für die Betroffenen ist, eine Depression oder eine Angststörung zu entwickeln und wie sich die Belastungen auf die Arbeit auswirken. Prof. Dr. Yesim Erim, Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, befragte zwischen April und Juni 2020 gemeinsam mit den Psychosomatischen Abteilungen der Universitätsklinika Bonn, Dresden, Köln und Ulm 8.071 Teilnehmende aus dem deutschen Gesundheitsbereich, darunter 3.060 Beschäftigte der fünf Universitätsklinika. (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,17.12.2020)

https://idw-online.de/de/news760304