Kanada. Efforts to prioritize Vancouver drug users for vaccines generally successful: study
Public-health efforts to prioritize the vaccination of drug users in Vancouver’s Downtown Eastside were generally successful, a new study finds, though the at-risk group still lagged behind the rates of the general B.C. population. (Globe and Mail, Kanada, 07.04.2022)
https://www.theglobeandmail.com/canada/british-columbia/article-efforts-to-prioritize-vancouver-drug-users-for-vaccines-generally/
Race, trust, and COVID-19 vaccine hesitancy in people with opioid use disorder.
Sullivan MC, Mistler C, Copenhaver MM, Wickersham JA, Ni Z, Kim RS, Shrestha R.
Health Psychol. 2022 Feb;41(2):115-120. doi: 10.1037/hea0001120. Epub 2021 Dec 2. PMID: 34855415.
https://doi.apa.org/fulltext/2022-06121-001.html
COVID-19 vaccine acceptability among people in Australia who inject drugs: Update from the 2021 Illicit Drug Reporting System interviews.
Price, O., Dietze, P.M., Maher, L., Crawford, S. and Peacock, A. (2022),
Drug Alcohol Rev., doi.org/10.1111/dar.13448
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/dar.13448
How vaccine ambivalence can lead people who inject drugs to decline COVID-19 vaccination, and ways this can be addressed: a Qualitative Study.
Aronson ID, Bennett AS, Ardouin-Guerrier MA, Rivera-Castellar G, Gibson B, Santoscoy S, Vargas-Estrella B.
JMIR Form Res. 2022 Feb 7. doi: 10.2196/35066. Epub ahead of print. PMID: 35191841.
https://preprints.jmir.org/preprint/35066/accepted
KBV. STIKO-Empfehlung zu zweiter Boosterimpfung und Novavax-Vakzin veröffentlicht – Hinweise für Praxen
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen zur zweiten Auffrischimpfung und zum Impfstoff von Novavax veröffentlicht. Diese sehen vor, dass gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen eine erneute Boosterimpfung erhalten sollten. Außerdem wird das Novavax-Vakzin alternativ zu den bereits eingesetzten COVID-19-Impfstoffen bei Personen ab 18 empfohlen. (KBV, 15.02.2022)
https://www.kbv.de/html/1150_56946.php
Kuba. Soberana & Abdala: Die Geschichte der kubanischen Impfstoffe
Nach den jüngsten offiziellen Erhebungen sind 93 % der Kubaner teilweise oder vollständig gegen Covid-19 geimpft.1 Das mittelamerikanische Land weist damit eine der höchsten Impfraten der Welt auf, und zwar mit “einheimischen” Impfstoffen, die auf der Insel entwickelt und hergestellt werden. (Colliqio, 10.02.2022)
https://www.coliquio.de/wissen/covid-19-praxis-100/soberana-abdala-kuba-10
COVID-19-Impfung: Sprachbarrieren und Falschwissen große Hindernisse
Berlin – Sprachbarrieren und Falschwissen können einen Großteil der Impfquotenunterschiede zwischen Personen mit und ohne Migrationsgeschichte in Deutschland erklären. Das zeigt die neunte Welle des „COVID-19 Impfquoten-Monitorings in Deutschland“ (COVIMO). (aerzteblatt.de, 03.02.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/131500/COVID-19-Impfung-Sprachbarrieren-und-Falschwissen-grosse-Hindernisse
Correlates of Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Vaccine Hesitancy Among People Who Inject Drugs in the San Diego-Tijuana Border Region.
Strathdee SA, Abramovitz D, Harvey-Vera A, Vera CF, Rangel G, Artamonova I, Patterson TL, Mitchell RA, Bazzi AR.
Clin Infect Dis. 2021 Nov 22:ciab975. doi: 10.1093/cid/ciab975. Epub ahead of print. PMID: 35024825; PMCID: PMC8690110.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8690110/
STIKO veröffentlicht aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) hat heute Aktualisierungen der COVID-19-Impfempfehlung vorgelegt. Darauf hat das RKI via App hingewiesen. (aerzteblatt.de, 20.01.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/131117/STIKO-veroeffentlicht-aktualisierte-COVID-19-Impfempfehlung
Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials: A Systematic Review and Meta-analysis.
Haas JW, Bender FL, Ballou S, et al.
JAMA Netw Open. 2022;5(1):e2143955. doi:10.1001/jamanetworkopen.2021.43955
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2788172
Placeboimpfung gegen COVID-19 sorgt bei jedem 3. für Nebenwirkungen
Boston – Über unerwünschte Reaktionen auf eine COVID-19-Impfung berichteten in einer Metaanalyse vor allem Menschen, die tatsächlich geimpft wurden. Aber auch etwa jeder 3., der eine Placeboinjektion erhalten hatte, klagte über Impfreaktionen. (aerzteblatt.de, 18.01.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130974/Placeboimpfung-gegen-COVID-19-sorgt-bei-jedem-3-fuer-Nebenwirkungen
Octave-Duo-Daten: Wer eine 4. SARS-CoV-2-Impfung benötigen könnte
(aerzteblatt.de, 11.01.2022)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130757/Octave-Duo-Daten-Wer-eine-4-SARS-CoV-2-Impfung-benoetigen-koennte
SICHERHEITSBERICHT: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19 seit Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.11.2021
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtet über die aus Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen Comirnaty (BioNTech Manufacturing GmbH) und Spikevax (MODERNA BIOTECH SPAIN, S.L.) sowie den Vektor-Impfstoffen Vaxzevria (AstraZeneca AB) und COVID-19 Vaccine Janssen zum Schutz vor COVID-19 von Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.11.2021. (Paul-Ehrlich-Institut (PEI), 27.12.2021)
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf
Niedrigschwellige Corona-Impfangebote und „Booster-Impfungen“ für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Appell der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. zur niedrigschwelligen Durchführung von Corona-Schutzimpfungen und der Auffrischung des Impfschutzes für Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind.
(Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., Hamm, November 2021)
https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/dhs-stellungnahmen/DHS_Appell_Booster-Impfungen_fuer_abhaengigkeitskranke_Menschen_rasch_und_niedrigschwellig_anbieten.pdf
Ärztekammer: Ablehnung von Coronaimpfung kann Behandlungsfehler sein
Dresden – Die Ablehnung einer Coronaschutzimpfung durch Ärzte kann nach Darstellung der Sächsischen Landesärztekammer als grober Behandlungsfehler gelten und haftungsrechtliche Konsequenzen haben. (aerzteblatt.de, 14.12.2021)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130007/Aerztekammer-Ablehnung-von-Coronaimpfung-kann-Behandlungsfehler-sein
Paul-Ehrlich-Institut. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen nach Impfung - Bericht für 01.01.2021 bis 30.06.2021
PEI – Paul Ehrlich Institut, 2021
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html
Substance Use Disorders and COVID-19 Vaccine Response.
Rubin R.
JAMA. 2021 Nov 23;326(20):2000. doi: 10.1001/jama.2021.19977. PMID: 34812881.
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2786521
COVID-19 vaccine acceptability among people in Australia who inject drugs: Implications for vaccine rollout.
Dietze, P.M., Hall, C., Price, O., Stewart, A.C., Crawford, S., Peacock, A. and Maher, L. (2021),
Drug Alcohol Rev.. doi.org/10.1111/dar.13399
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/dar.13399
USA: Impfdurchbrüche vor allem nach Janssen-Vakzine häufiger
San Francisco – Die Schutzwirkung der 3 in den USA zugelassenen Impfstoffe hat in den letzten Monaten deutlich nachgelassen. Den größten Einbruch gab es einer Studie in Science (2021: DOI: 10.1126/science.abm0620) zufolge beim Einmalimpfstoff von Janssen. (aerzteblatt.de, 08.11.2021)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128851/USA-Impfdurchbrueche-vor-allem-nach-Janssen-Vakzine-haeufiger
COVID-19-Impfungen in ärztlichen Praxen in Deutschland - COVID-19 vaccination in medical practices in Germany
Steiger, Edgar; Rass, Simon; Seidel, Anja; Kroll, Lars; Czihal, Thomas
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 756-7; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0354
https://www.aerzteblatt.de/archiv/221621
Corona: Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei Impfstoffstudie, Experten beschwichtigen
Berlin – Gegen ein mit klinischen Studien zum Coronaimpfstoff beauftragtes Subunternehmen von Pfizer sind schwere Vorwürfe laut geworden. Wie das Fachjournal British Medical Journal (BMJ) unter Berufung auf eine Ex-Mitarbeiterin von Ventavia berichtete, soll das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Texas bei Studien zum Vakzin von Biontech/Pfizer Daten gefälscht und bei der Nachverfolgung von Nebenwirkungen geschlampt haben. (aerzteblatt.de, 04.11.2021)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128764/Corona-Hinweise-auf-Unregelmaessigkeiten-bei-Impfstoffstudie-Experten-beschwichtigen
Waning Immunity after the BNT162b2 Vaccine in Israel.
Goldberg Y, Mandel M, Bar-On YM, Bodenheimer O, Freedman L, Haas EJ, Milo R, Alroy-Preis S, Ash N, Huppert A.
N Engl J Med. 2021 Oct 27. doi: 10.1056/NEJMoa2114228. Epub ahead of print. PMID: 34706170.
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2114228
Prioritise people with HIV for COVID-19 vaccination
HIV, The Lancet
The Lancet HIV, Volume 8, Issue 11, e659
https://www.thelancet.com/journals/lanhiv/article/PIIS2352-3018(21)00278-2/fulltext
CDC: Immunocompromised May Need Fourth COVID Shot
Some people with moderately or severely compromised immune systems may need a fourth dose of mRNA COVID-19 vaccine six months after a third shot, the U.S. Centers for Disease Control and Protection said this week in updated guidance. Medscape, USA, 29.10.2021)
https://www.medscape.com/viewarticle/961857
Effectiveness of the mRNA-1273 Vaccine during a SARS-CoV-2 Delta Outbreak in a Prison.
Chin ET, Leidner D, Zhang Y, Long E, Prince L, Li Y, Andrews JR, Studdert DM, Goldhaber-Fiebert JD, Salomon JA.
N Engl J Med. 2021 Oct 20. doi: 10.1056/NEJMc2114089. Epub ahead of print. PMID: 34670040.
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2114089
Effectiveness of a third dose of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine for preventing severe outcomes in Israel: an observational study
Noam Barda, Noa Dagan, Cyrille Cohen, Miguel A Hernán, Marc Lipsitch, Isaac S Kohane, Ben Y Reis, Ran D Balicer
The Lancet, Published online: October 29, 2021
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02249-2/fulltext
Immune-mediated hepatitis with the Moderna vaccine, no longer a coincidence but confirmed.
Tun GS, Gleeson D, Dube A, Al-Joudeh A.
J Hepatol. 2021 Oct 4:S0168-8278(21)02093-6. doi: 10.1016/j.jhep.2021.09.031. Epub ahead of print. PMID: 34619252; PMCID: PMC8491984.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8491984/
Comirnaty: Lagerung und Impfung werden einfacher
Amsterdam – Lagerung und Verabreichung des Impfstoffs Comirnaty von Biontech/Pfizer gegen SARS-CoV-2 werden für Ärzte einfacher. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt grünes Licht für eine gebrauchsfertige Lösung gegeben. (aerzteblatt.de, 25.10.2021)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128457/Comirnaty-Lagerung-und-Impfung-werden-einfacher
RKI. Auffrischimpfungen ab 70 - STIKO veröffentlicht aktualisierte COVID-19-Empfehlung
19.10.2021 - Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung zu Auffrischimpfungen veröffentlicht. Danach sollen unter anderem ab 70-Jährige nochmals geimpft werden. Auch Menschen, die den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, wird eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zudem Bewohnern und Betreuten in Pflegeeinrichtungen zu einer Auffrischimpfung. Außerdem sollten sich Beschäftigte in Pflege- und medizinischen Einrichtungen, die direkten Kontakt mit zu pflegenden Personen oder Patienten haben, ein weiteres Mal impfen lassen. (KBV Praxisnachrichten, 19.10.2021)
https://www.kbv.de/html/1150_55029.php
RKI. Erläuterungen zur Erfassung von COVID-19-Impfquoten
Für die Ermittlung der COVID-19-Impfquoten ist das RKI auf das Digitale Impfquotenmonitoring angewiesen (DIM), ein Meldesystem, dessen Anwendung und Zuverlässigkeit ausschließlich in der Hand der impfenden Stellen (Impfzentren, Impfteams, Krankenhäuser, Arztpraxen, Betriebsärzte) liegt. Allein diese Stellen übermitteln täglich die Zahl der durchgeführten Impfungen an das RKI. Darauf hat das RKI stets hingewiesen. Das RKI hat auch bereits im August 2021 auf die Gefahr von Untererfassungen hingewiesen (siehe 6. COVIMO-Report vom 10.08.2021, wie auch von Medien damals berichtet). "Die Meldung der impfenden Stellen ist in § 4 der Coronavirus-Impfverordnung gesetzlich vorgeschrieben, sie muss vollständig und zeitnah erfolgen, um den Impffortschritt in Deutschland so genau und aktuell wie möglich abbilden zu können", hebt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler, der Präsident des Robert Koch-Instituts, hervor. Eine zu niedrige Erfassung stellt daher keinen Fehler und kein Versäumnis des RKI dar, sondern geht auf unterbliebene Meldungen einiger impfender Stellen zurück. "Das RKI kann nur die Impfdaten veröffentlichen, die ihm entsprechend übermittelt worden sind." Die berichteten COVID-19-Impfquoten in DIM sind daher als Mindestimpfquoten zu verstehen. (RKI, 13.10.2021)
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2021/07_2021.html
Seite 2 von 8